Meist ist beim Mieten eines Root-Servers auch die verwendete Hardware nur exklusiv einem Kunden zugeordnet, jedoch gibt es auch vServer mit Root-Zugriff.
Root-Server: Server für den Selbstbau
Ein Root-Server räumt dem Kunden erhebliche Möglichkeiten und Rechte ein. So bleibt dieser nicht nur darauf beschränkt, den bereitgestellten Webspace mit eigenen Inhalten und Daten zu füllen, sondern kann die gesamte Einrichtung des Servers selbst steuern und gestalten.
Mehr Kontrolle für den Kunden
Auch die Verwendung spezieller Software oder eines eigenen Content-Management-Systems ist beispielsweise problemlos möglich. Andere Server werden nicht beeinträchtigt und (fast) jede Konfiguration lässt sich störungsfrei ausführen. Root-Server kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn der Kunde neben besonderen Anforderungen bei der Server-Verwaltung auch spezielle Sicherheitsbedürfnisse hat. So kann er dem Hosting-Anbieter den Einblick in seine Daten erschweren oder etwa mittels Linux-Server mit strikten Zugriffsrechten sogar ganz verwehren.
- 04.04.2015
Webhosting im April: Viele gute Deals für Hosting und Server
- 06.12.2014
Webhosting im Dezember: Gratismonate, Rabatte und Homepage-Pakete fast geschenkt
- 08.11.2014
- 03.09.2014
Webhosting: Kassenschlager im September - Hosting-Pakete zum Nulltarif
- 02.07.2014
Webhosting im Juli: Sommerliche Sparpreise für Homepages und Server
- 02.04.2014
Hosting-Angebote im April: Schnäppchen und Tarife im Überblick
- 04.03.2014
Hosting-Rabatte im März: Schnäppchen und Specials im Überblick
- 04.02.2014
Hosting-Rabatte im Februar: Schnäppchen und Specials im Überblick
- 03.01.2014
Hosting-Rabatte im Januar: Die ersten Schnäppchen des neuen Jahres
- 03.12.2013
Hosting-Rabatte im Dezember: Specials und Schnäppchen in der Übersicht