Smartphone-Testberichte auf onlinekosten.de
Wer kennt das nicht: Ein neues Smartphone soll her, doch man kann sich nicht entscheiden, welches Modell es sein soll. Kein Wunder bei den umfangreichen Angeboten. Testberichte über Smartphones können unter anderem die Kaufentscheidung erleichtern. Auch bei uns gibts regelmäßig Tests neuer Smartphones zu lesen.

OnePlus 8T im Test: Das 5G-Smartphone ist in 40 Minuten geladen
Das rund 600 Euro teure OnePlus 8T bietet 5G-Mobilfunk, rasante Hardware, eine gute Quadkamera und unterstützt schnelles Laden mit bis zu 65 Watt.

iPhone 11 im Praxistest: Wie innovativ ist das Apple-Handy?
Was steckt an Innovationen im neuen iPhone 11 und iPhone 11 Pro sowie Pro Max? Ein Praxistest zeigt: Die neuen iPhones bieten eine "exzellente" Kamera-Ausstattung und eine deutlich längere Akkulaufzeit.

iPhone 8 im Test: Lohnt der Umstieg auf das neue Apple-Smartphone?
Das neue iPhone 8 ist ab 799 Euro erhältlich. Einige Neuerungen sind mit an Bord, bahnbrechende Innovationen sucht man jedoch vergebens. Wie sich das iPhone 8 in der Praxis schlägt, zeigt der Testbericht.

Nokia 6 im Test: Gutes Smartphone für 250 Euro?
Das neue Nokia 6 präsentiert sich mit 5,5 Zoll Display, Unibodygehäuse und verfügt unter anderem über Achtkern-Prozessor, Dual-SIM, 16-Megapixel-Kamera. Das neue Nokia-Smartphone kostet knapp 250 Euro. Wie gut das Gerät in der Praxis ist, zeigt unser Testbericht.

Honor 9 im Test: Das sind die Unterschiede zum Huawei P10
Wer mit dem Huawei P10 liebäugelt, aber weniger Geld zahlen möchte, sollte einen Blick auf das Honor 9 werfen. Das Smartphone nutzt den gleichen Prozessor und bietet auch sonst viel ähnliches. Doch es gibt auch Unterschiede, wie der Testbericht zeigt.

Sony Xperia XZ Premium im Test: Oberklasse-Smartphone mit 4K-Display
Sony hat seinem Top-Smartphone Xperia XZ Premium ein 5,46 Zoll großes 4K-Display, einen schnellen Prozessor und eine 19-Megapixel-Kamera spendiert. Ob das Mobiltelefon im Alltag überzeugen kann, zeigt unser Testbericht.

Samsung Galaxy S8+ im Test: Smartphone-Riese mit viel Power
Das Samsung Galaxy S8+ wartet mit beeindruckender Ausstattung auf: 6,2 Zoll großes Display, Hochleistungsprozessor, starker Akku und mehr. Wie sich das Android-Smartphone in der Praxis schlägt, zeigt der Testbericht.

LG G6 im Test: Konkurrenz für das Samsung Galaxy S8?
Mit dem LG G6 hat LG sein neues Smartphone-Flaggschiff auf den Markt gebracht. Unterstützt werden unter anderem HDR 10 und Dolby Vision. Doch ist es eine Alternative zum Galaxy S8 von Samsung? So schlägt sich das LG G6 im Test.

Das HTC U Ultra im Test: Leistungsstarkes Phablet mit zwei Displays
Das in edles Glas gekleidete HTC U Ultra bietet gleich zwei Bildschirme: Ein 5,7-Zoll-Display sowie ein separat nutzbares 2-Zoll-Display. Dazu bietet das HTC-Smartphone reichlich Rechenpower. Wie schlägt sich das HTC U Ultra in der Praxis?

Samsung Galaxy A5 (2017) im Test: Kann die Neuauflage überzeugen?
Das Samsung Galaxy A5 mit 5,2 Zoll großem Display wartet unter anderem mit Achtkernprozessor, 3 GB RAM, Unterstützung von LTE, WLAN AC und NFC auf. Doch wie schlägt sich das Smartphone in der Praxis?
Test zeigt: Wie gut ist das Smartphone wirklich?
Es gibt zahlreiche Smartphone-Hersteller auf dem Markt und in regelmäßigen Abständen kommen neue Smartphone-Modelle heraus. Das Beste, das Schnellste, das Größte, das Schärfste! Doch woher weiß man, ob diese Werbeversprechen auch tatsächlich stimmen oder ob man woanders etwas Besseres bekommen könnte? Damit die freudigen Erwartungen an das neue Smartphone nicht enttäuscht werden, sollte man sich vor der Kaufentscheidung mindestens einen Smartphone-Test durchlesen.
Basis von Smartphone-Tests: Messwerte und Erfahrungen
In einem guten Smartphone-Test wird eine Meinung oder Aussage durch Zahlen und Fakten untermauert. So wird die Schärfe des Bildschirms beispielsweise oft in ppi angegeben. Umso höher die Zahl, desto mehr Pixel kommen auf einen Millimeter, was die Anzeige schärfer werden lässt. Die Helligkeit des Displays wird oft in Candela angegeben und die Gesamtgröße in Zoll.
Die Leistung des Smartphones wird im Test oft durch sogenannte Benchmarks festgehalten. Dies sind umfangreiche Tests, die durch verschiedene Verfahren die Reaktionsschnelligkeit des Test-Probanden feststellen sollen.
Ebenfalls nicht im Smartphone-Test vernachlässigt werden sollten die Verarbeitung des Smartphones und dessen Ausstattung von LTE bis zu Speicherplatz. Auch die Leistung der Kamera wird oft mit einbezogen: Wie scharf sind die Bilder, ist die Farbwiedergabe natürlich und wie schnell verwackeln oder rauschen die Bilder bei schlechteren Lichtverhältnissen?
Über Smartphone-Tests und Erfahrungsberichte
Smartphone-Tests müssen natürlich nicht immer anhand von messbaren Fakten aufgebaut sein. Im Internet findet man ebenfalls viele Test-Berichte von Privatpersonen, die ihre Erfahrungen mit dem gewählten Smartphone schildern. Diese Art von Smartphone-Test kann ebenfalls sehr hilfreich sein. Trotz allem sollte man diese Test-Art mit etwas Vorsicht genießen, denn ein solcher Test ist natürlich immer subjektiv. Grundsätzlich gilt: Je mehr Leute ähnlich berichten, desto glaubwürdiger wird es.