Samsung Galaxy Tablets: Modelle im Vergleich
"Samsung Galaxy" ist den meisten ein Begriff, der erste Gedanke vieler gilt hochwertigen Smartphones. Immer mehr Menschen denken jedoch auch an die verschiedensten Tablets, denn auch dort hat Samsung eine gute Marktstellung. Hier finden Sie zahlreiche Modelle der Samsung Galaxy Tablets.
Bunte Vielfalt bei Galaxy Tablets
Ob handlich oder ausladend, Einsteiger oder Fortgeschrittener, Samsung bietet verschiedene Tablets an. Nachdem Samsung 2010 sein erstes Galaxy Tab vorstellte, hat sich viel getan: Derzeit sind die unterschiedlichsten Modell-Reihen in den verschiedensten Größen auf dem Markt, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte. Hier finden Sie zahlreiche Samsung Galaxy Tab-Modelle!
Samsung Galaxy Tablets mit und ohne Vertrag kaufen
Alle Modelle der Samsung Galaxy Tablet-Reihe sind dafür gemacht mitgenommen zu werden – damit man diese auch unterwegs nutzen kann, bietet sich ein Tarif mit mobilem Internet an. Da man also sowieso einen passenden Tarif fürs Galaxy Tablet benötigt und manche Modelle nicht gerade die günstigsten sind, stellen sich viele die Frage, ob man das Tablet mit oder ohne Vertrag kaufen sollte. Dies ist Geschmacksache: Mit Vertrag gibt’s das Wunschtablet von Samsung Galaxy meist sehr günstig. Dafür bindet man sich über einen längeren Zeitraum an einen bestimmten Anbieter. Kauft man das Tablet ohne Vertrag, so ist man in der Tarifwahl völlig frei und kann aus dem breiten Angebot frei wählen.
Stetige Weiterentwicklung der Samsung Galaxy Tabs
Mit der Veröffentlichung des ersten Samsung Galaxy Tabs auf dem deutschen Markt, im Herbst 2010, trat man in Konkurrenz mit anderen Herstellern wie Apple. Kein halbes Jahr später wurde das Galaxy Tab 10.1 vorgestellt, welches einen 10-Zoll-Bildschirm und eine Drei-Megapixel-Kamera bot. Dieses Modell sah dem iPad recht ähnlich und Apple klagte aus diesem Grund gegen Samsung, was zur Folge hatte, dass Samsung eine im Design geänderte Version auf den Markt brachte.
Während Tablets unter der Bevölkerung immer beliebter wurden, kam 2012 die nächste Galaxy-Tab-Generation, das Samsung Galaxy Tab 2, auf die Welt. Das Galaxy Tab 3, welches 2013 folgte, bot als erstes Galaxy-Tablet eine Internetverbindung über LTE. Außerdem veröffentliche man das erste Modell der Note-Serie. Zum Tablet zugehörig ist ein spezieller Stift, mit dem sich auf dem Tablet schreiben lässt wie auf Papier. Besonders beliebt sind diese Modelle daher für den Büro- oder Studieneinsatz.
Galaxy-Tablet-Serien und Einzelmodelle
Der Tablet-Markt hatte sich für Samsung als gewinnversprechend gezeigt. Im Jahr 2014 kam das Samsung Galaxy Tab 4 auf den Markt. Außerdem schuf Samsung in diesem Jahr eine neue Tablet-Serie mit AMOLED-Displays: Im Sommer 2014 kam die erste Version des Samsung Galaxy Tab S heraus – einem Tablet, das sowohl mit einem 10- als auch mit einem 8-Zoll-Bildschirm zu erstehen ist. Auch die Highend-Reihe um das Galaxy TabPro nimmt hier ihren Anfang. In der neuesten Generation ist 2020 die Tab-S7er-Serie auf dem Markt gestartet, bei der mit dem Galaxy Tab S7+ (5G) das erste Samsung-Tablet mit 5G-Modul in den Handel ging.
Außerdem gibt es noch einige Einzelmodelle wie das Galaxy Tab Active oder das Galaxy Note Pro mit 12,2-Zoll-Display. 2015 kommen weitere Galaxy-Tablets hinzu: Die erste Serie der Samsung Galaxy Tabs wird fortgeführt, das Samsung Galaxy Tab S2 erscheint, und eine weitere Reihe, das Galaxy Tab A, wird geboren. Letztere soll mit ihrem günstigen Preis besonders Einsteiger ansprechen. Auch mit dem Galaxy Tab S6 Lite wollte Samsung 2020 noch einmal Kunden glücklich machen, die nicht so viel Geld für ein Tablet ausgeben wollen.