Die Suche nach dem richtigen Tablet mit Vertrag
Tablets gibt es von unzähligen Herstellern, in unterschiedlichen Größen, mit verschiedenen Betriebssystemen, Speicherausstattungen, Displays und auch Verträgen. Ein passendes Gerät zu finden ist daher nicht einfach und bei einem Tablet mit Vertrag gilt aufgrund der Vertragsbindung besondere Vorsicht beim Kauf. Mit unserem Vergleichsrechner lässt sich in kurzer Zeit feststellen, welches Gerät den eigenen Ansprüchen entspricht – wenn man weiß, wonach man suchen soll. Tarife zum Tablet finden Sie hier ebenfalls.
Verlaufen im Vertragsdschungel?
Auf der Suche nach einem Tablet mit Vertrag gelten in der Regel dieselben Kriterien wie bei der Tarifsuche für Smartphones – mit Ausnahme der Telefonie-Funktion. Das Augenmerk sollte daher vor allem auf dem angebotenen Datenvolumen liegen und ob dieses über 4G (LTE) oder 5G bereitgestellt wird. Wie immer gilt, dass es keine pauschale Empfehlung für Tablet-Tarife geben kann, sondern der einzelne Anwendungsfall entscheidet: Wer das Tablet unterwegs nur für kleinere Aufgaben nutzt, ist mit geringen Volumina von ein bis drei GB im Monat bereits gut beraten, auch LTE wird nicht unbedingt nötig sein. Berufliche Anwender dürfen gerne mehr nehmen und und sollten eine Version mit integriertem Mobilfunk-Modul wählen. Ein Standard niedriger als LTE macht dabei wenig Sinn. Datentarife, die pro Tag oder Stunde abgerechnet werden, sind für den Hin-und-wieder-Nutzer interessant.
Unterschiedliche Betriebssysteme bei Tablets
Bei der Nutzung als Arbeitsgerät kommt in erster Linie Windows als Betriebssystem infrage. Außerdem stehen Apples iPads mit iOS oder zahlreiche Android-Tablets zur Auswahl. Sehr leichte Geräte von Apple wie das iPad Air sind sehr beliebt, da sie aufgrund des geringen Gewichts über einen langen Zeitraum stressfrei gehalten werden können.
Warum ein Tablet mit Vertrag?
Die Tablets von Apple sind ebenso wie die Smartphones des Herstellers vergleichsweise teuer. Das gilt auch für die Top-Tablets von Samsung und anderen großen Firmen. Gerade bei kostspieleigen Geräten ist das Tablet mit Vertrag die bessere Variante, da hier die Bezahlung bequem über Raten erfolgt.Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale beim Tablet
Im Gegensatz zum iOS- wird der Android-Markt von zahlreichen Herstellern bevölkert, unter anderem von Samsung, Sony und Google selbst. Wer es besonders leicht mag, darf sich auch gerne die kleineren Versionen diverser Tablets mit einer Diagonalen von 7 bis 8 Zoll ansehen. Wer intensiv Medien nutzt, hat dagegen mehr Freude an einem größeren Gerät. Welche Merkmale sind bei der Tablet-Wahl außerdem entscheidend?
Display: Hier ist nicht nur die Angabe der Größe in Zoll wichtig. Wer nicht auf eine gute Bildqualität beim Streamen von Serien usw. verzichten möchte, der muss auch auf die Auflösung des Displays achten. Je mehr Pixel hier angegeben sind, desto schärfer wirkt das Bild.
Speicher: Wer ohne hin alle Fotos, Mails und Kontakte direkt in einer Cloud synchronisiert, muss sich dem Thema Speichergröße eher weniger widmen. Wer dagegen viele Informationen auf dem Gerät selbst speichern möchte, sollte ein Gerät mit mindesten 64 GB Speicher wählen oder auf ein Gerät mit einem Steckplatz für eine externe Speicherkarte wählen.
Akku: Ein Tablet soll mobil genutzt werden – das heißt der Akku sollte auch möglichst lange durchhalten. Aber Achtung: Selbst die stärkste Batterie macht bei stromintensiver Nutzung schneller schlapp. Außerdem sind starke Akkus auch vergleichsweise schwerer.
Vorteile von Tablets gegenüber einem Notebook
Einst wurde das Tablet als Notebook-Killer angepriesen, dazu ist es im Nachhinein aber doch nicht gekommen. Einige Vorteile sind jedoch insbesondere bei der freizeitlichen Benutzung nicht von der Hand zu weisen: Das typische Tablet ist sehr leicht und mit einem sieben bis zehn Zoll großen Display ausgestattet, weshalb es sich für den Medienkonsum von Bildern oder Filmen und Serien sehr gut eignet. Am Tisch, auf dem Sofa, unterwegs im Zug oder im Bett: Das Tablet ist sofort einsatzbereit und bietet ähnliche Funktionen wie ein modernes Smartphone auf einem sehr viel größeren Display. Gute Tablets sind noch sehr viel mobiler als die ohnehin sehr portablen Ultrabooks.
Einfache Webseiten- und Mediennutzung
Ein modernes Tablet wird einfach eingeschaltet und funktioniert, egal, ob es sich beim Anwendungsfall um Webseiten à la Facebook handelt, ob Videos über YouTube angeschaut werden, ob E-Mails und andere Nachrichten im Fokus stehen und dergleichen mehr. Videos, Bilder und Musik starten mit einem einzigen Fingerdruck. Überraschenderweise sind es auch ältere Menschen, die mit einem Tablet sehr gut zurechtkommen, denn die Bedienung ist intuitiv wie bei einem Smartphone: Zeige einfach auf das Symbol, das du öffnen willst. Keine Maus oder Tastatur erschwert die Eingabe. Wählt man ein Tablet mit Vertrag, kann man es dank mobiler Datenflatrate auch außerhalb eines WLAN-Zugangs benutzen.