Hardware für Satelliten-Internet: Was braucht man für den Sat-Empfang?
Um Internet über Satellit nutzen zu können benötigen Sie eine spezielle Satelliten-Anlage, deren Schüssel eine entsprechende Krümmung besitzt. Die Anlage wird von der Firma, bei der Sie Ihren Satelliteninternet-Tarif abschließen, in den meisten Fällen mitgeliefert. Obwohl eine Internet-Satellitenanlage im Neuzustand rund 400 Euro kostet, kommt der Endverbraucher oft günstiger weg, beispielsweise über die Nutzung einer Leihanlage oder eine Subvention des Kaufpreises bei Abschluss eines Vertrages.
Hardware für Sat-Internet: Montagezubehör, Modem und Koaxialkabel

Bei der Entscheidung für Satelliten-Internet sollte man sicherstellen, dass die Satellitenschüssel mit freier Sicht nach Süden angebracht werden kann. Die Anbringung an der Wand, auf dem Dach oder auf der Terrasse ist mit Kosten für Montagematerial verbunden. Diese liegen je nach Material nochmals bei ca. 100 Euro. Wer die Anbringung der Satellitenanlage einem Fachmann überlassen will, muss zusätzlich mit Arbeitsstunden und Anfahrtskosten rechnen. Im Lieferumfang der Anlage ist ein spezielles Empfangsmodem enthalten. Das Koaxialkabel allerdings, welches Sat-Anlage und Modem verbindet, ist nicht immer Bestandteil der Satelliten-Anlage. Fragen Sie hier genau bei Ihrem Wunschanbieter nach. Beachtet werden sollten auch weitere einmalige Kosten wie eine eventuelle Aktivierungsgebühr oder Versandkosten.
Sat-Internet ja – aber für nur einen Computer?
Wer einen Haushalt mit mehreren internetfähigen Endgeräten besitzt, sollte ein kabelloses Netzwerk zu Hause einrichten. Dies geschieht über einen WLAN-Router. Hier rangieren die Preise je nach Leistungsmerkmalen zwischen 50 Euro und 199 Euro Die WLAN-Hardware ist nicht standardmäßig im Paket enthalten, kann aber bei den meisten Sat-Internet-Anbietern direkt mit dazu gekauft oder gemietet werden. Natürlich können sich dann auch mobile Endgeräte wie Handys oder Tablets über WLAN ins Internet einwählen.
Welche monatlichen Kosten erwarten Nutzer von Satelliten-Internet?
Die monatlichen Kosten für die Nutzung von Internet via Satellit richten sich nach dem benötigten Datenvolumen. Die Spannweite ist hier sehr groß. Minimalnutzer können schon bei unter 20 Euro einsteigen – wer aber große Datenmengen zwischen 60 GB und 100 GB im Monat verbraucht sollte sich auf einen deutlich höheren Monatspreis einstellen.
Erhältlich sind bei einigen Anbietern aber auch Flatrates mit unlimitiertem Datenvolumen, die preislich je nach Sat-Provider teurer sind als Angebote mit einer begrenzten Menge an Highspeed-Datenvolumen. Doch die Preisspanne für echte Flatrates ist sehr groß. Die günstigsten Angebote gibt es bereits ab rund 30 Euro pro Monat, teils werden aber auch um die 70 Euro monatlich fällig.