- Tipps für OLED-Displays
So halten OLED-Displays länger
OLED-Displays neigen zu eingebrannten Bildern und gelegentlich auch zu unnatürlichen Farbdarstellungen. Allerdings können Nutzer viel dafür tun, dass ihre Bildschirme länger in gutem Zustand bleiben.
- Ratgeber
Mit dem DSL-Anschluss umziehen
Rund zehn Prozent der Bundesbürger wechseln jährlich ihren Wohnort. Wer seinen DSL-Anschluss mitnehmen will, stößt nicht selten auf Probleme. Onlinekosten.de hat bei den großen DSL-Anbietern angefragt, wie sie zum Thema Umzug stehen.
- Unerwünschte Werbung
Gefälschte Apps erkennen - so geht es
Auch in den offiziellen App Stores finden sich gefälschte Versionen beliebter Anwendungen. Doch es gibt einige Anhaltspunkte, um die schwarzen Schafe unter den Apps zu erkennen.
- Neue Funktion nutzen
Mit Alexa telefonieren: So wird Amazon Echo zum Telefon
Amazons Sprachassistentin Alexa erlaubt dank eines Software-Updates die Telefonie per smartem Lautsprecher Amazon Echo oder über die Alexa-App. Auch Sprachnachrichten lassen sich auf einfache Art und Weise verschicken. Wir erklären, wie die Telefonie mit Alexa funktioniert.
- Alternativen zum Auto
Diese Mobilitäts-Apps helfen bei der Routenplanung
Mobilitäts-Apps können Nutzern nützliche Informationen liefern, wie sie am schnellsten zum gewünschten Ziel gelangen. Vier Apps sind empfehlenswert und zudem kostenlos.
- Apps für virtuelle Netzwerke
VPN-App für das Smartphone: Das gibt es zu beachten
Für mehr Sicherheit in fremden Netzen gibt es VPN-Apps für Smartphones, einige sogar kostenlos. Doch es gibt viele Dinge zu beachten.
- Intelligenter wohnen
Tipps für das eigene Smart Home
Smart-Home-Geräte finden immer öfter Einzug in das eigene Zuhause. Doch es gibt einiges zu beachten. Experten weisen beispielsweise auf besondere Risiken hin.
- Elektroschrott
Smartphone und Co: Wohin mit Altgeräten und Kabelsalat?
In Schubladen und Kisten häuft sich im Laufe der Jahre immer mehr Technik an: Kabel, Adapter, Handys und Co. Auch manch alter PC staubt in irgendeiner Ecke zu. So werden Altgeräte richtig entsorgt.
- Mobiles Betriebssystem
Apple iOS 11: So lässt sich die Akkulaufzeit verlängern
Wer am frühen Nachmittag nur noch die Hälfte der Akkuladung seines iPhones übrig hat, sollte sich Gedanken um den Energieverbrauch machen. Dabei hilft ein Blick in die Einstellungen.
- Streaming-Stick
Amazon Prime Video: Inhalte mit Chromecast auf den Fernseher streamen
Mit Hilfe von Googles kompakter Streaming-Hardware Chromecast lassen sich Inhalte aus Amazons Online-Videothek Prime Video von PC oder Smartphone auf den eigenen Fernseher streamen. So geht es in wenigen Schritten.
- Glasfaserausbau
Glasfaser: Das ist der Unterschied zwischen FttH, FttB und VDSL
Wenn die Rede vom Glasfaserausbau ist, muss man genau hinschauen. Denn nicht immer handelt es sich dabei um Glasfaseranschlüsse auf Basis von FttB und FttH. Wir geben einen Überblick über die unterschiedlichen Anschlussarten.
- Besseres WLAN
Mesh-WLAN: So funktioniert die neue Technik
Irgendwo klemmt es immer im heimischen Funknetzwerk. Neuester Trend der Hersteller ist eine Technik namens Mesh-WLAN. Aber was ist Mesh eigentlich? Und welche Lösungen gibt es noch?
- Backup anlegen
Backup: Wichtige Daten richtig archivieren - so geht´s
Regelmäßige Datensicherung schützt vor dem Verlust privater Dateien. Aber auch die Speichermedien sollten nicht ewig benutzt werden - und vor allem regelmäßig ersetzt werden. Sie halten nämlich nicht ewig.
- Mit MyFritz!-App und Fritz!App Fon
Zugriff auf die Fritz!Box von unterwegs: Diese Apps machen es möglich
Unterwegs und im Urlaub kann der Zugriff auf die heimische Fritz!Box praktisch sein. So lassen sich auf der Box gespeicherte Dateien abrufen oder auch die Anrufliste einsehen. Mit zwei AVM-Apps bieten sich noch weitere Möglichkeiten.
- Tarifwissen
Kostenfalle Datenautomatik: Wie kann man sie vermeiden?
Seit einiger Zeit gibt es ein Verfahren bei vielen Mobilfunkern, das wenig verbraucherfreundlich ist. Es nennt sich Datenautomatik und sorgt dafür, dass bei einem Handytarif automatisch Datenvolumen nachgebucht wird – und bezahlt werden muss. Wie funktioniert das genau und wie kann man diese Kostenfalle vermeiden?
- Im Katastrophenfall
Nina, Katwarn und Co - Vier Warn-Apps im Vergleich
Unwetter, Großbrände, Schulausfall: Warn-Apps informieren ihre Nutzer über ganz unterschiedliche Ereignisse bis hin zur richtigen Katastrophe. Doch auf eine App allein kann man sich nicht verlassen. Jede hat ihren eigenen Einsatzbereich.
- Tipps
Gebrauchte Smartphones: 3 Fallen beim Onlinekauf
Wer gebrauchte Smartphones kauft statt nagelneue, kann viel Geld sparen. Aber insbesondere beim Onlinekauf sollte man aufpassen. Drei Gründe, warum man genau hinschauen und im Zweifel nochmal nachfragen sollte.
- Ratgeber
Ratgeber: Mit dem Kabelanschluss umziehen
Internet- und Telefonanschluss über das Kabelnetz nutzen immer mehr Kunden. Doch was tun im Fall eines Umzugs? Gibt es einen Umzugsservice, fallen Kosten an? Unsere Redaktion hat bei den großen Kabelnetzbetreibern nachgeschaut.
- Digitale Assistenten
Amazon Echo, Google Home und Apple HomePod im Vergleich
Amazon, Google und Apple setzen mit Echo, Google Home und HomePod auf eigene Lösungen für vernetze Lautsprecher mit integrierten digitalen Assistenten. Wir vergleichen Ausstattung und Funktionen.
- Mobile Web
Mobil surfen im Ausland ohne hohe Kosten
Wer im Urlaub das mobile Internet nicht missen möchte, sollte sich vor der Reise Gedanken um die Kosten machen. Diese können je nach Surftarif und abhängig vom Urlaubsziel sehr unterschiedlich sein. Wie Sie mögliche Kostenfallen und Roaminggebühren beim Surfen im Ausland umgehen können, lesen Sie hier.