Ratgeber und Specials auf Onlinekosten.de
In dieser Rubrik geben wir Ihnen Tipps und Hilfestellungen zu den Themen Internet, Mobilfunk, Hardware, Verbraucherschutz und vieles mehr.
- Free SMS
Gratis SMS - Kostenlose SMS aus dem Internet
Eine SMS schreiben ist nicht teuer. Aber warum zehn Cent bezahlen, wenn es auch kostenlos geht? Für den Gelegenheits-Simser bieten Free-SMS-Dienste die Möglichkeit, kurze Textnachrichten über den Browser zu verschicken.
- Online-Shopping
Amazon: Diese Bestellfristen gelten für Weihnachten 2020
Bis wann müssen Weihnachtsgeschenke beim Online-Händler Amazon.de bestellt werden, damit sie rechtzeitig vor Weihnachten geliefert werden? Im Corona-Jahr 2020 sollten Online-Besteller dies beachten.
- VDSL-Angebote im Vergleich
Die günstigsten VDSL-Tarife von Telekom, Vodafone & Co
In vielen Orten sind VDSL-Anschlüsse verfügbar. Die VDSL-Tarife der Provider unterscheiden sich jedoch teils erheblich hinsichtlich der Konditionen. Wir haben die günstigsten VDSL-Tarife mit VDSL 50 von acht Internetanbietern zusammengestellt.
- Fristen und Kontrolle
Glasfaserausbau und VDSL-Vectoring: Diese Regeln gelten in Deutschland
Schnelle Internetanschlüsse lassen sich per VDSL oder per FTTH via Glasfasern realisieren. Für diese gibt es unterschiedliche Regelungen für ausbauwillige Provider im Hinblick auf Fristen zur Umsetzung und auf die Kontrolle durch die Bundesnetzagentur.
- Im Homeoffice und Büro
Tipps für die erfolgreiche Videokonferenz: Moderieren, Präsentieren und Co.
In Zeiten wachsender Tätigkeit im Homeoffice nimmt auch die Bedeutung der Videokonferenz zu. Doch diese will optimal vorbereitet werden. Nicht nur technisch ist einiges zu beachten. Wir geben Tipps zur effizienten Gestaltung einer Videokonferenz.
- Tipps
Fake-Shops im Internet erkennen
Fake-Shops empfinden einige Menschen nicht als Gefahr. Untersuchungen zeigen aber, dass jährlich etliche Verbraucher auf die Scheinfirmen im Netz reinfallen. Wie kann man Fake-Shops enttarnen?
- Reise
Im Flugzeug mit der Powerbank: Worauf muss man achten?
Gerade keine Steckdose in der Nähe? Eine Powerbank bei sich zu haben, kann auch im Urlaub von Vorteil sein. Wir klären auf und zeigen, unter welchen Bedingungen eine Powerbank im Flugzeug mitgenommen werden darf.
- Mobilfunkausbau
Abschaltung von 3G: So planen Vodafone, Telekom und O2 das UMTS-Aus
Für Mobilfunkkunden, die noch keinen LTE-Tarif nutzen, sondern stattdessen per UMTS im 3G-Netz surfen, läuft der Countdown. Erste Mobilfunknetzbetreiber schalten 2021 das 3G-Netz ab.
- Kurz vorgestellt
10 kostenlose Add-ons für Microsoft Edge
Auch für den Internetbrowser Microsoft Edge gibt es kleine Zusatzprogramme, die nützliche Funktionen mit sich bringen und einem die Arbeit erleichtern. Wir stellen zehn Erweiterungen vor, die kostenlos installiert werden können.
- Portierung
Rufnummernmitnahme: Neuer Vertrag, alte Handynummer
Die Rufnummernmitnahme ist die Lösung für Telefon-Kunden, die zu einem anderen Anbieter wechseln und ihre alte Handynummer behalten möchten. Heute ist die sogenannte Portierung in den meisten Fällen möglich.
- Arbeiten zuhause
Sicherheit und Datenschutz im Homeoffice
Homeoffice konnte bisher eher als freiwillige Option betrachtet werden, die Arbeitnehmern flexibleres Arbeiten ermöglichte und Arbeitgeber attraktiver machen konnte. In der Corona-Krise wird die Kür für einige zur Pflicht und zum Retter in der Not.
- Special
VoIP erlaubt das Telefonieren über das Internet
VoiP, also Voice over IP, bezeichnet das Telefonieren übers Internet. Im ersten Moment denkt man da noch an den Gamer, der mit Headset vor dem PC sitzt, aber VoiP ist mittlerweile allgegenwärtig und die meisten Telefonanschlüsse sind heute IP-basiert.
- Alte Internet-Hardware
Router zurücksenden: Was passiert mit den alten Mietgeräten?
Nach Kündigung des Internettarifs oder nach einem Routertausch muss das Altgerät meist an den Provider zurückgeschickt werden. Doch was geschieht dort mit den alten Routern? So gehen die Telekom, Vodafone, 1&1 und O2 vor.
- Ratgeber
Der Erfolg einer Website steht und fällt auch mit einem guten Domain-Namen. Doch was ist das eigentlich, eine Domain?
- Schwankender Down- und Upload
DSL und Kabel-Internet: Minimale Bandbreiten bei Telekom, 1&1, Vodafone & Co.
Die DSL-Provider und Kabelnetzbetreiber locken in der Werbung für ihre Tarife mit den maximal möglichen Surfgeschwindigkeiten. Doch in der Praxis können die nutzbaren Bandbreiten für Down- und Upload deutlich niedriger liegen. Wir geben einen Überblick über den Bandbreiten-Korridor, die jeweils minimale, normale und maximale Surfgeschwindigkeit führender Anbieter.
- Upstream hinkt hinterher
Download und Upload: Maximale Internet-Bandbreiten der Provider im Überblick
Wenn der Download oder Upload von größeren Dateien mal wieder länger dauert, liegt es vermutlich an der begrenzten Bandbreite des Internetzugangs. Besonders beim Upload zeigen sich deutsche Provider zurückhaltend.
- Übertragungsstandard
DOCSIS 3.1: Wie lässt sich Gigabit-Speed im Kabelnetz nutzen?
Die führenden deutschen Kabelnetzbetreiber Vodafone und PŸUR bieten Kabel-Internet in etlichen Orten mit Gigabit-Bandbreiten an. Möglich wird dies durch Einführung des Übertragungsstandards DOCSIS 3.1. Wie sieht der Zeitplan aus und sind neue Router erforderlich?
- Ratgeber
PC-Arbeit: Tipps gegen überanstrengte Augen
Wer länger am PC sitzt, kann mit Reizungen der Augen zu kämpfen haben. Einige Forscher gehen sogar davon aus, dass das Starren auf den Monitor die Augen krank machen kann. Es gibt aber viele Maßnahmen, mit denen man seine Augen schonen kann.
- Mail-Müll
Spam reduzieren - einfache Tipps helfen
Sie werben für Potenzpillen und Kredite und versuchen an unsere Daten zu kommen: Spam-Mails machen je nach Berechnung zwei Drittel bis drei Viertel aller E-Mails aus. Einige Tipps helfen bei der Reduzierung des Spam im eigenen Mailpostfach.
- Ratgeber
Ratgeber: Mit dem Kabelanschluss umziehen
Internet- und Telefonanschluss über das Kabelnetz nutzen immer mehr Kunden. Doch was tun im Fall eines Umzugs? Gibt es einen Umzugsservice, fallen Kosten an? Unsere Redaktion hat bei den großen Kabelnetzbetreibern nachgeschaut.