
München - Nutzer von Windows 10 sollten größere Funktionsupdates wie das Anniversary Update oder das Creators Update immer schnellstmöglich installieren, sobald sie verfügbar sind. Der Grund: Laut Microsoft gibt es nur so zeitgemäßen Schutz vor Sicherheitsproblemen und schädlicher Software.
Monatliche Sicherheitsupdates nur mit aktueller Windows-10-Version
Außerdem werden ältere Ausgaben von Windows 10 nach einer gewissen Zeit nicht mehr mit den monatlichen Sicherheitsupdates versorgt. Die erste Version von Windows 10 beispielsweise wird seit Ende Mai nicht mehr unterstützt und ist deswegen zunehmend unsicher.
Veraltete Version von Windows 10 auf neuesten Stand bringen
Welche Version von Windows 10 auf einem Computer läuft, erfahren Nutzer über die Eingabe des Kommandos "winver" in die Suchzeile der Statusleiste am unteren Bildschirmrand. Die Einstellungen für Updates finden sich mit einem Klick auf das Zahnradsymbol im Startmenü und dort unter "Updates". Sollte die Windowsversion veraltet sein, das System aber keine Updates anbieten, empfiehlt Microsoft den Besuch der Update-Website https://www.microsoft.com/software-download/windows10 , über die manuell die aktuellste Windowsversion bezogen werden kann.Weiterführende Links
Lesen Sie alles Wichtige von onlinekosten.de - auf Wunsch per Newsletter oder per Telegram-App.
Newsletter per Mail
News per Telegram
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!