
Das Desktop-Pendant zum Netbook sind die Nettops: Platzsparende Computer mit Basis-Performance zum günstigen Preis. Derartige Geräte gibt es unter anderem von Acer, Asus und MSI. MSI hat seine Wind-Box-Reihe nun aktualisiert und startet das Modell Wind Box DC110.
Standfuß oder VESA-Halterung
Optisch hat sich am etwa 830 Gramm leichten und rund 192 x 151 x 35 Millimeter kleinen Gehäuse nichts getan. Wie die bislang offerierte Wind Box DC100 kommt auch die DC110 im schwarz-weißen Kunststoffgehäuse. Der schräg auf dem Standfuß thronende Mini-Rechner soll sich als Arbeitsplatzrechner oder Media-PC im Wohnzimmer eignen und ist mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 40 Watt sehr genügsam. Wer sich eine VESA-Halterung zulegt, kann den kleinen PC auch an der Wand befestigen.
Intel Celeron ersetzt AMD Brazos
Wo zuvor noch eine AMD Brazos-APU werkelte, sitzt nun ein Intel Celeron 847 Dual-Core-Prozessor mit 1,1 Gigahertz und einer Thermal Design Power von lediglich 17 Watt. Das 32-Nanometer-Modell integriert auch bereits einen Grafikchip und holt sich bei 2 Gigabyte (GB) DDR3-Arbeitsspeicher Unterstützung. Maximal verkraftet die Wind Box bis zu 4 GB. Als Speicher für geschäftliche Daten oder aber Videos und Fotos ist eine 320-GB-Festplatte eingebaut. Bilder vom Smartphone oder einer Digitalkamera können per 6-in-1-Kartenleser ohne Adapter ausgelesen werden. Zum Anschluss eines Monitors oder Fernsehers bringt die Wind Box DC110 einen analogen VGA-Ausgang (D-Sub) und HDMI mit, während sechs USB-2.0-Schnittstellen für Speichersticks, Maus und Tastatur oder weitere Gerätschaften zur Verfügung stehen. Den aktuellen Standard USB 3.0 unterstützt der neue Nettop von MSI hingegen nicht. Audio-Equipment kann per SPDIF angeschlossen werden und ein Zugang zum Internet oder Heimnetzwerk lässt sich per Gigabit LAN oder WLAN über die Funkstandards 802.11 b/g/n herstellen.
MSI bietet die Wind Box mit Windows 8, aber auch noch in Varianten mit Windows 7 Home Premium oder Professional 64-bit an. Je nach Ausführung werden dann 319 bis 379 Euro fällig. Der Mini-Desktop ist ab sofort verfügbar.
(Saskia Brintrup)
- idle stromverbrauch ? Zuletzt kommentiert von Ehemalige Benutzer am 24.03.2013 um 16:55 Uhr
- Lautstärke? Zuletzt kommentiert von Ehemalige Benutzer am 23.03.2013 um 12:50 Uhr