
Bonn - Korrekte persönliche Daten wie Name, Adresse und Telefonnummer machen eine derzeit kursierende, gefälschte Ebay-Mail besonders gefährlich. Dem Empfänger wird eine Mahnung wegen ausstehender Zahlungen vorgegaukelt.
Gestohlene Kundendaten
Er soll dazu bewegt werden, eine angebliche vollständige Forderungsaufstellung im Anhang anzuklicken. Dabei handelt es sich aber um Schadsoftware, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Experten gehen davon aus, dass es sich bei den privaten Informationen um gestohlene Kundendaten handelt. Sie empfehlen, die Mail umgehend zu löschen.
Lesen Sie alles Wichtige von onlinekosten.de - auf Wunsch per Newsletter oder per Telegram-App.
Newsletter per Mail
News per Telegram
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!