
Düsseldorf – Vodafone hat sein erstes LTE-Ausbauprogramm für die größten deutschen Flughäfen vollendet. Im Juni 2018 hatte Vodafone angekündigt, sein Mobilfunknetz an allen Flughäfen mit mehr als 10 Millionen Flugreisenden pro Jahr bis Ende März 2019 zu modernisieren. Neben Frankfurt sind das (Stand 2017) Berlin Schönefeld, Berlin Tegel, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Köln/Bonn.
Über 40 LTE-Stationen am Frankfurter Flughafen
Dieser Ausbau ist nun abgeschlossen, insgesamt finden sich an Deutschlands größten Flughäfen jetzt über 100 LTE-Stationen von Vodafone. Allein in Frankfurt sind über 40 LTE-Funksysteme im Einsatz, die eine Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s ermöglichen. Laut dem Mobilfunker profitieren nicht nur die Passagiere von der LTE-Versorgung, auch die Arbeit der Flughafen-Beschäftigten erleichtert sich durch das verbesserte Netz. So können zum Beispiel Fluggäste schneller eingecheckt werden oder logistische Prozesse besser organisiert werden.
Weiterer LTE-Ausbau für Regional-Flughäfen geplant
Am Bremer Flughafen hat Vodafone ebenfalls eine neue LTE-Station in Betrieb genommen. Hier werden über 2,5 Millionen Fluggäste jährlich mit der mobilen Breitband-Technologie LTE versorgt.
Im nächsten Schritt sollen Kapazitäten angepasst und Optimierungen vorgenommen werden. So soll in Stuttgart die LTE-Erweiterung der Indoor-Anlagen und weitere Outdoor-Anlagen im westlichen Bereich des Flughafen-Geländes errichtet werden. Zusätzlich forciert Vodafone nun den weiteren LTE-Ausbau für die Regional-Flughäfen. Auch 5G soll bald eine Rolle spielen, gerade für die Transport- und Logistik-Branchen besteht hier laut Vodafone ein großes Potenzial.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!