
Berlin - Ruhe von digitaler Dauerbeschallung gibt es für viele Menschen auch an Heiligabend nicht. Aber immerhin während des Weihnachtsessens will sich gut jeder Zweite (54 Prozent) nicht vom Smartphone ablenken lassen.
Pause von Smartphone und TV ist eine Herausforderung
Laut einer Umfrage des Digital-Verbands Bitkom will jeder Fünfte (21 Prozent) an Heiligabend ganz auf das Telefon verzichten. Die Zahl der Abstinenzler steigt damit, denn 2017 gaben erst 16 Prozent der Befragten an, an Heiligabend kein Smartphone nutzen zu wollen. Allerdings würden 37 Prozent das Smartphone an Heiligabend vermehrt nutzen, um damit Fotos zu schießen oder Videos zu erstellen. Über Videotelefoniedienste wie Skype würden elf Prozent der Befragten andere Familienmitglieder anrufen.
Der Bitkom wollte auch wissen, wie die Fernsehnutzung an den Weihnachtstagen aussieht. Demnach laufe der Fernseher Heiligabend bei 44 Prozent der Befragten.
"Viele suchen hin und wieder bewusst Abstand vom Digitalen. Das Smartphone nur einen Abend lang nicht in die Hand zu nehmen, ist aber für viele schon eine echte Herausforderung. Doch gerade das ruhige und besinnliche Weihnachtsfest nehmen dafür einige gern zum Anlass", so Bitkom-Geschäftsleiter Christian Kulick.
Diesmal wurden im Dezember 2018 insgesamt 1.007 Personen im Alter ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!