
Der Trend zu kostenlosen WLAN-Angeboten erreicht nach Standorten wie Flughäfen, Bahnhöfen und zentralen Plätzen und Straßen nun auch die Sportstätten. Erst Mitte Oktober gab die Deutsche Telekom die Aufrüstung der Münchener Allianz Arena mit Gratis-WLAN und LTE bekannt. Nun folgt mit der Mannheimer SAP Arena eine weitere große Sport- und Veranstaltungshalle. In Baden-Württemberg wurde allerdings der Kölner Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW aktiv und hat die moderne Arena flächendeckend mit WLAN ausgestattet. Bei Großveranstaltungen wie Konzerten und Sportevents soll den bis zu 15.000 Besuchern künftig kostenloses Internet als Service per WLAN-Hotspots angeboten werden. Die erste Bewährungsprobe für das WLAN-Netz erfolgt am kommenden Freitag, 6. Dezember, beim Handball-Bundesligaspiel Rhein-Neckar Löwen gegen VFL Gummersbach. Die Anmeldung für das WLAN-Netz erfolgt über eine Login-Seite im Browser von Smartphone und Tablet.
Mehr als 160 Access Points
Gerade bei Sportveranstaltungen ist der Bedarf nach schnellem, mobilen Internet laut dem Kabelnetzbetreiber hoch, da Zuschauer unter anderem Bilder versenden und Statusmeldungen auf Facebook und Twitter posten möchten. "Ein solches Projekt, bei dem Tausende von Menschen auf engstem Raum ein WLAN-Netz nutzen, ist eine riesige technische Herausforderung, die mit herkömmlichen WLAN-Installationen nicht vergleichbar ist", erläutert Daniel Hopp, Geschäftsführer der SAP Arena. Dank der Kooperation mit Unitymedia KabelBW könne die SAP Arena nun in die "digitale Zukunft" durchstarten.
Verantwortlich für Planung und Koordination des WLAN-Projektes zeichnet der B2B-Bereich von Unitymedia KabelBW, gemeinsam mit dem IT-Spezialisten Dimension Data wurden mehr als vier Kilometer Kabel verlegt und mehr als 160 Access Points errichtet. Die in den Besucherfoyers und am Videowürfel platzierten Funkmodule wurden so lackiert, dass sie den Zuschauern nicht auffallen. Der Kabelnetzbetreiber hat die SAP-Arena per Glasfaser an sein Netz angebunden. Die Bandbreite liegt bei 2 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s), lässt sich aber auf 10 Gbit/s erweitern. Im Rahmen eines Leasingvertrages übernimmt Unitymedia Kabel BW Abrechnung, Service, Koordination und Betrieb des WLAN-Netzes für die SAP Arena.
Arena-App und weitere interaktive Angebote geplant
Das neue WLAN-Netz in der Mannheimer Halle soll in Zukunft zudem als Basis für weitere Angebote wie eine Arena-App genutzt werden. Sportvereine und ihre Sponsoren sollen die Besucher der Arena außerdem mit interaktiven Werbeformaten ansprechen können.
(Jörg Schamberg)
- Ganz toll UMKBW! Zuletzt kommentiert von GottSeth am 06.12.2013 um 06:50 Uhr