
Nach sieben Jahren haben der Kabelnetzbetreiber Unitymedia (Angebote von Unitymedia) Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. und der Programmanbieter Deutschlandradio einen Streit um Einspeiseentgelte beigelegt. Man habe sich einvernehmlich auf eine langfristige Vereinbarung geeinigt, teilten beide Seiten am Dienstag in Köln mit. Bei der Auseinandersetzung vor verschiedenen Gerichten ging es um Geld, das der Netzbetreiber für die Übermittlung der Radioprogramme haben und welches das Deutschlandradio nicht zahlen wollte. Die Radiogruppe pochte auf eine Pflicht zur unentgeltlichen Einspeisung, Unitymedia dagegen wollte eine technische Dienstleistung vergütet haben.
Deutschlandradio und Deutschlandfunk ab 2020 wieder im Kabel empfangbar
Anfang 2019 wurde die Verbreitung der Hörfunkprogramme Deutschlandradio, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova über TV-Kabel von Unitymedia eingestellt - dies betraf Kabelkunden in dem Marktgebiet des Regionalanbieters, also in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Diese Auswirkungen sind bald Geschichte: Anfang 2020 werden die Programme wieder digital übertragen. Neu hinzu kommt der Sonderkanal Dokumente & Debatten. Wie viel das Deutschlandradio zahlt für die Einspeisung, wurde nicht bekannt.
Die allermeisten Radiohörer in den drei Bundesländern waren von dem Streit nicht betroffen. Denn laut dem "Digitalisierungsbericht Audio 2018" der Landesmedienanstalten nutzen nur 2,2 Prozent der Radiohörer hauptsächlich TV-Kabel als Empfangsweg, die wichtigsten Kanäle sind hingegen Ukw - also Funk - und das Internet.
Unitymedia war in diesem Sommer vom großen Konkurrenten Vodafone geschluckt worden. Im Kabelnetz von Vodafone - also außerhalb der drei genannten Bundesländer - waren die Deutschlandradio-Programme stets zu hören, hier gab es keinen Streit in der gleichen Schärfe.
- DAB+ Ausbau durchführen anstatt Kabelgebühren zu bezahlen Zuletzt kommentiert von NiteOwl am 05.12.2019 um 13:27 Uhr