
Auch unterwegs schnell ins Internet: Der neue mobile WLAN-Router M5350, den der Hersteller TP-Link auf der kommenden CeBIT in Hannover präsentiert, erlaubt das Surfen per WLAN nach n-Standard, genutzt wird das 2,4 GHz-Band. Der mobile Internetzugang wird über UMTS bzw. HSPA+ realisiert.
Integriertes UMTS/HSPA+ Modem
TP-Link hat den schwarzen, kantenlosen Handschmeichler im Kieselsteindesign mit einer geriffelten Oberfläche versehen. Inklusive Akku bringt der M5350 mit Abmessungen von 94 x 56,7 x 19,8 Millimetern lediglich 92,5 Gramm auf die Waage. Auf der Oberfläche findet sich neben dem Power-Button ein integriertes OLED-Display, das Auskunft gibt zu Stromversorgung, WLAN-Status, Internetverbindung, Signalstärke, Batteriestand, Nachrichten sowie dem genutzten Datenvolumen.
Das integrierte Modem unterstützt neben UMTS auch HSPA+ und erlaubt die Nutzung von Download-Bandbreiten von bis zu 21,6 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) sowie von Uploads mit bis zu 5,76 Mbit/s. Benötigt wird lediglich eine aktivierte SIM-Karte. Die Internetverbindung lässt sich laut TP-Link mit bis zu zehn Nutzern per WLAN teilen, der M5350 dient dabei als mobiler WLAN-Hotspot für Smartphones, Tablets oder Notebooks.
Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden
Zur Ausstattung des kompakten Reise-Routers gehört auch ein Micro-SD-Slot für Karten mit einer Kapazität von bis zu 32 Gigabyte. Bei Bedarf lässt sich das Gerät damit als zusätzliches Speicherlaufwerk nutzen und per USB-Schnittstelle mit einem PC oder Notebook verbinden.
Ein eingebauter 2.000-mAH-Akku soll dem M5350 nach Unternehmensangaben eine Laufzeit von sechs bis sieben Stunden ermöglichen. Ist die Energie aufgebraucht, lässt sich der Akku per USB-Kabel über einen Laptop, ein tragbares Aufladegerät oder über den mitgelieferten Adapter wieder aufladen. Für die Sicherheit der Datenverbindungen sorgen eine Firewall, die MAC-Adressfilterung sowie die Möglichkeit, die SSID-Aussendung zu deaktivieren. Außerdem sind die WLAN-Verbindungen per WEP, WPA oder WPA2 verschlüsselt. Die TP-Link-Lösung lässt sich sowohl mit den Betriebssystemen Windows, Mac OS X, Linux als auch mit Android und iOS verwenden.
Der mobile WLAN-Router M5350 von TP-Link soll noch in diesem Quartal in den Handel kommen. Einen Preis nannte der Hersteller noch nicht.
(Jörg Schamberg)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!