
Taipeh - Asus hat mit dem Tinker Board eine Alternative zum Tüftler-PC Rasberry Pi auf den Markt gebracht. Der Mini-Rechner soll mit mehr Leistung, einem HDMI-Ausgang und 4K-Unterstützung die Konkurrenz alt aussehen lassen.
Ausstattung
Als Antrieb dient der Quad-Core-Prozessor RK3288 von Rockchip, der mit bis zu 1,8 GHz taktet. Mit an Bord sind zudem zwei GB RAM, WLAN 802.11n und Bluetooth 4.0, ein 3,5mm-Klinkenstecker für Audioübertragung und ein RJ45-Port (Gigabit).
Darüber hinaus gibt es Kontakte für S/PDIF und PWM sowie einen CSI-Port für den Anschluss einer Kamera. Das Betriebssystem und Daten finden auf einer microSD-Karte Platz: Unterstützt wird derzeit offiziell das Linux-Derivat Debian inklusive dem Mediacenter Kodi. Ein MicrosUSB-Anschluss versorgt das Tinker Board mit Strom.
Preis und Verfügbarkeit
Das Tinker Board ist ab sofort in dem britischen Online-Store Farnell für 55 Pfund (rund 64 Euro) verfügbar.
Marcel Petritz
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!