
Bonn - Im Rahmen ihres Netzumbaus hat die Deutsche Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) die Internetanschlüsse von mehr als 745.000 Haushalten beschleunigt. Rund 450.000 dieser Haushalte liegen nach Unternehmensangaben außerhalb von Ballungszentren. Bundesweit soll damit nun in weiteren über 1.200 Städten und Gemeinden Download-Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s nutzbar sein, der Upload erreicht bis zu 40 Mbit/s.
Umstellung von Anschlüssen auf IP-Technologie
Im ländlichen Raum werde die Umstellung auf das IP-Netz vorangetrieben, in den rund 50 größten deutschen Städten sei diese bereits weit fortgeschritten. Die Telekom habe die betreffenden Haushalte per Brief bzw. telefonisch über die verfügbaren höheren Bandbreiten informiert.
Die Zahl der Haushalte, die nun mit VDSL 100 ins Netz gehen können, sei je nach Gemeinde sehr unterschiedlich. In Großstädten wie Berlin, Hannover und München seien mehrere Zehntausend Anschlüsse hinzugekommen, die bei Bedarf jetzt schnellere Internet-Tarife buchen können. In kleineren Orten wie Ehringen, Kürten und Malliß seien es dagegen nur ein paar Dutzend Haushalte gewesen.
VDSL 100 sechs Monate lang zum Einstiegspreis
Telekom-Chef Tim Höttges betont: "Unser Motto lautet: Schnelles Internet für Millionen jetzt statt Topspeed für wenige irgendwann und zwar überall: In den Metropolregionen genauso wie auf dem Land." Der Einstieg in die MagentaZuhause-Tarife mit VDSL-Speed von 50 oder 100 Mbit/s ist derzeit in den ersten sechs Monaten ab 19,99 Euro pro Monat möglich. Erst ab dem siebten Monat wird der reguläre monatliche Preis von 39,99 Euro bzw. 44,95 Euro berechnet. Bei Online-Buchung winkt je nach gewähltem Tarif ein Bonus von bis zu 110 Euro.
Weitere Details zu den Tarifen der Telekom finden sich online auf der Telekom-Bestellseite Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!