
Bonn – Die Deutsche Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) setzt nicht nur auf den Ausbau ihres Netzes, sondern seit längerem auch auf dessen Umbau. Wie der Bonner Konzern am Freitag mitteilte, seien in den vergangenen vier Wochen rund 470.000 zusätzliche Haushalte durch den Netzumbau in Form der Umstellung auf IP-Anschlüsse fit für Surfgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s gemacht worden.
Mehr Surfspeed in bundesweit knapp 1.000 Orten
In bundesweit insgesamt knapp tausend Städten und Gemeinden habe die Telekom in diesem Zeitraum die Internetanschlüsse beschleunigt. Neben Download-Raten von bis zu 100 Mbit/s stehen an den betreffenden Anschlüssen nun Upload-Raten von bis zu 40 Mbit/s bereit.
Was das Erreichen der vom Unternehmen selbst gesetzten Breitbandziele angeht, zeigt sich die Telekom optimistisch. "Wir kommen unserem Ziel wieder ein Stück näher, möglichst rasch an 80 Prozent unserer Anschlüsse Geschwindigkeiten von 50 MBit/s und mehr anzubieten", so Telekom-Technikchef Walter Goldenits. "Wir bauen schnelles Internet für Millionen", betont Goldenits.
VDSL-Tarife sechs Monate ab 19,95 Euro pro Monat nutzbar
Zur Nutzung der höheren Internetgeschwindigkeiten müsse ein entsprechender VDSL-Tarif der Telekom gebucht werden. Aktuell sind die Doppel-Flats "MagentaZuhause M" mit einer Internet-Flat von bis zu 50 Mbit/s sowie "MagentaZuhause L" mit bis zu 100 Mbit/s in den ersten sechs Monaten für 19,95 Euro pro Monat nutzbar. Ab dem siebten Monat wird der reguläre Preis von 39,95 Euro bzw. 44,95 Euro berechnet. Bei Online-Buchung winkt je nach Tarif eine Rechnungsgutschrift von 100 Euro bzw. 110 Euro.
Weitere Details finden sich online auf der Telekom-Bestellseite Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..
- Welche 470.000 Haushalte und welche 1000 Orte? Zuletzt kommentiert von kball am 09.04.2018 um 15:54 Uhr