
Potsdam – Die Deutsche Telekom (Angebote der Telekom) Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. wird im Landkreis Potsdam-Mittelmark rund 10.000 Haushalte mit schnellem Internet von bis zu 1 Gbit/s versorgen. Der Bonner Konzern hatte die öffentliche Ausschreibung für den geförderten Glasfaserausbau in den unterversorgten Regionen gewonnen.
Fördermittel von 50 Millionen Euro für Glasfaserausbau
In den kommenden drei Jahren will die Telekom in dem Landkreis laut Bericht der "Märkische Allgemeine" rund 4.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegen. Neben Haushalten sollen auch alle Schulen und Gewerbegebiete des Landkreises an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Einen entsprechenden Vertrag, bei dem es um eine Investitionssumme von 50 Millionen Euro geht, unterzeichneten am Donnerstag Vertreter der Telekom und des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Der Bund fördere den Ausbau mit rund 28 Millionen Euro, das Land Brandenburg beteilige sich mit 16,7 Millionen Euro, der Landkreis steuere 5 Millionen Euro bei. Auf die Kommunen kommen keine Kosten für den Ausbau zu. Der Startschuss solle im Gebiet von Bad Belzig erfolgen. Ein Schwerpunkt des Ausbaus werde die Beseitigung "weißer Flecken" etwa in Verlorenwasser und Werbig sein. Zudem habe der Ausbau in der Gemeinde Michendorf eine hohe Priorität.
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Twitter angezeigt und Daten an Twitter übertragen werden. Jetzt Cookies erlauben und Seite neu laden. Nähere Informationen siehe Datenschutzhinweise.
Inhalte erlauben Seite neu ladenTelekom benötigt Einverständnis der Immobilieneigentümer
Für einen zügigen Ausbau benötige die Telekom jedoch das schriftliche Einverständnis der jeweiligen Immobilieneigentümer. Diese seien angeschrieben worden. Zusätzlich zur Verlegung der Glasfaserkabel bis in die Häuser werden auch 500 neue Verteilerkästen in den Kommunen des Landkreises aufgestellt. Nach Fertigstellung des Netzes sollen Internetnutzer mit bis zu 1 Gbit/s im Download und bis zu 500 Mbit/s im Upload surfen können.
"Wir steigen jetzt in die Feinplanung für den Ausbau ein, wählen die Tiefbaufirmen aus, bestellen Material. Parallel dazu sind die Baugenehmigungen einzuholen“, erläuterte Alexander Vogler, Leiter Telekom Technik Ost.
- Oha Zuletzt kommentiert von EPEOK am 12.09.2019 um 19:10 Uhr