
München – Der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica Deutschland erweitert die Einsatzmöglichkeiten der HD Voice-Sprachqualität. Ab sofort sollen Kunden des Unternehmens auch bei Telefonaten über das UMTS-Mobilfunknetz in ein IP-basiertes Festnetz von HD Voice profitieren können.
Bessere Sprachqualität bei Telefonie für mehr Telefónica-Kunden
Die dank HD Voice bessere Sprachqualität bei Telefonaten sei schon länger über das UMTS- und LTE-Netz nutzbar. Auch bei Gesprächen zwischen LTE-Mobilfunknetz und dem Festnetz ließen sich bereits Gespräche mit HD Voice per Voice over LTE (VoLTE) führen.
Durch diesen Schritt würde der Großteil der Telefónica-Kunden ein "natürlicheren Klangbild" bei der Telefonie zwischen Mobilfunk- und Festnetz erhalten. Allerdings müssen beide Gesprächsteilnehmer über ein HD Voice-fähiges Endgerät verfügen.
HD Voice nur zu IP-basiertem Festnetzanschluss
Telefonate mit HD Voice seien nicht zu analogen und ISDN Telefonanschlüssen möglich. Stattdessen sei beim Gesprächspartner ein IP-basierter Festnetzanschluss erforderlich. Der Großteil der Festnetzkunden von Telefónica verfüge bereits über einen solchen Anschluss. Im Rahmen der aktuellen Modernisierung des Festnetzes würden die noch verbliebenen analogen oder ISDN Telefonie-Anschlüsse ebenfalls auf paketvermittelte Dienste (Voice over IP) umgestellt.
Seit vergangenem Jahr sei HD-Voice-Sprachqualität auch bei netzübergreifenden Telefonaten in das Mobilfunknetz der Telekom sowie das LTE-Netz von Vodafone verfügbar.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!