
Berlin – Der Vectoring-Nachfolger Super-Vectoring steht bei der Deutschen Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) kurz vor dem Start. Beim Telekommunikationsanbieter inexio kommt Super-Vectoring bereits im Rahmen eines Pilotprojekts in Frankfurt zum Einsatz. Als WLAN-Router wird die seit 2017 erhältliche Fritz!Box 7590 von AVM verwendet, die nach Angaben des Berliner Router-Herstellers damit das erste Endgerät in Deutschland sei, das an Super-Vectoring-35b-Anschlüssen verwendet werde. Das teilte AVM am Mittwoch mit.
Super-Vectoring bietet Downloadraten von bis zu 300 Mbit/s

Erste Kunden von inexio würden bereits mit der Fritz!Box 7590 im Internet surfen. Durch Nutzung von Super-Vectoring 35b werden aktuelle VDSL-Leitungen beschleunigt. Bei dem Pilotprojekt von inexio sollen bis zu 230 Mbit/s im Downstream erreichbar sein. Technisch erweitere die neueste Vectoring-Technik das Frequenzband von 17 MHz auf 35 MHz. Realisierbar seien mit Super-Vectoring Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s – abhängig von Leitungslänge und Anschlussqualität.
Fritz!Box 7590 mit schnellem WLAN und Support für Smart Home
Laut AVM sei die Fritz!Box 7590 für alle kommenden Super-Vectoring-35b-Tarife geeignet – auch von anderen Anbietern. Der AVM-Router ist abwärtskompatibel und kann auch an klassischen DSL-und VDSL-Anschlüssen genutzt werden. Das Gerät mit 4x4 Dualband WLAN AC und N ermöglicht kabelloses Surfen mit bis zu 1.733 Mbit/s über das 5-GHz-Frequenzband sowie mit bis zu 800 Mbit/s über das 2,4-GHz-Band. Neben Highspeed-Internet und Telefonie lassen sich WLAN Mesh und Smart Home nutzen.
An Bord sind sowohl eine integrierte Telefonanlage, ein interner ISDN-S₀-Port sowie Anschlüsse für analoge Telefone. Außerdem dient die Fritz!Box 7590 als DECT-Basis für Schnurlostelefone und Smart-Home-Anwendungen. Der WLAN-Router ist mit vier Gigabit-LAN-Anschlüssen sowie zwei USB-3.0-Ports ausgestattet.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!