
Berlin - Rund 1,3 Milliarden Euro haben deutsche Nutzer 2017 für Smartphone- und Tablet-Apps ausgegeben. Allerdings geht ein Großteil dieser Summe nicht beim Download der Programme über den digitalen Ladentisch, sondern später.
1,2 Milliarden Euro für In-App-Angebote
Denn rund 1,2 Milliarden Euro werden nach Angaben des IT-Verband Bitkom für In-App-Angebote wie Abonnements, digitale Güter oder Spiele-Inhalte ausgegeben, nur rund 91 Millionen Euro wurden direkt über den Kaufpreis erzielt. Gemeinsam mit rund 232 Millionen Euro Werbeerlösen macht das einen Gesamtumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.
Zuwachs von rund 4 Prozent
Gegenüber 2016 (1,45 Milliarden) bedeutet das einen Zuwachs von rund vier Prozent. Die Wachstumskurve flacht damit im Vergleich ein wenig ab. 2015 lag der Umsatz noch bei 1,3 Milliarden Euro, 2014 bei 909 Millionen Euro und 2013 bei 547 Millionen Euro.
Insgesamt luden deutsche Nutzer 2017 1,8 Milliarden Apps in den beiden großen Plattform Stores für Android und iOS herunter. Rund zwei Drittel davon (65 Prozent) entfielen dabei auf Googles Play Store, Apples App Store kommt auf 35 Prozent.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!