
Die Zeiten des "schnellen Euro" durch Roaming-Gebühren neigen sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt dem Ende. Durch das Einschreiten der EU-Kommission wurden sie zuletzt im Juli 2012 über den Eurotarif deutlich reduziert. Auch in den kommenden Jahren werden die Preise weiter fallen.
Urlaubs-Smalltalk für 9 Cent
Der Mobilfunk-Discounter Simquadrat kommt dem zuvor und bietet mit der beginnenden Urlaubssaison 2013 einen Verzicht auf Roaming-Gebühren innerhalb der EU an. Ab Dienstag können die Kunden im Urlaub eingehende Gespräche kostenlos annehmen und müssen für Telefonate nach Hause lediglich den deutschen Inlandspreis von 9 Cent bezahlen, so der Anbieter. In andere europäische Netze werden 12 Cent pro Minute berechnet. Gleiches gilt für Nutzer von sipgates Business-Produkt sipgate team.
Hält der Kunde sich jedoch über vier Wochen am Stück im Ausland auf, gilt wieder der reguläre EU-Standardtarif, sprich: 34 Cent pro Gesprächsminute innerhalb des Urlaubslandes sowie nach Deutschland und ins europäische Ausland. Für eingehende Anrufe werden dann wieder 9 Cent berechnet. Gemessen wird die Zeit, sobald sich das Handy im Auslands-Mobilfunknetz einbucht, bis zu dem Zeitpunkt, an dem es wieder im Heimatnetz registriert wird, so der Provider auf Redaktionanfrage.
Simquadrat ist eine Marke des VoIP-Anbieters Sipgate. Die Besonderheit: Zu jeder SIM-Karte gibt es eine Festnetznummer, über die der Kunde überall erreichbar ist. Ruft er jemanden an, sieht der Angerufene die Festnetznummer und kann darüber günstig zurückrufen.
(Dorothee Monreal)
- Klingt ja interessant ... Zuletzt kommentiert von mik_schreiber am 28.05.2013 um 23:14 Uhr