
Das vergangene Jahr war für den in Luxemburg ansässigen Satellitenbetreiber SES sehr erfolgreich. Immer mehr Verbraucher empfangen ihr TV-Programm per Satellit. Laut des jährlich von dem Konzern veröffentlichten "SES Satellite Monitor" konnte SES seine weltweite Reichweite 2012 um über 17 Millionen Haushalte auf 276 Millionen TV-Haushalte ausbauen. Besonders stark wuchs SES auf dem indischen Markt. Im Vergleich zum Vorjahr kletterte die Zahl der indischen Sat-TV-Haushalte um 7,5 Millionen auf 25 Millionen Haushalte, monatlich kamen dort im vergangenen Jahr durchschnittlich 800.000 weitere Haushalte hinzu.
18,1 Millionen Sat-TV-Haushalte in Deutschland
In Deutschland stieg die Zahl der TV-Haushalte mit Sat-Empfang im vergangenen Jahr um 500.000 Haushalte auf 18,1 Millionen Haushalte. Innerhalb von drei Jahren konnte die Reichweite der Astra-Satelliten hierzulande um 1,9 Millionen Haushalte zulegen. Zum Erfolg beigetragen haben laut SES das wachsende Angebot von HD-Sendern sowie auch die Plattform HD+, über die derzeit 15 private HD-Sender verbreitet werden.
Europaweit empfangen 85 Millionen Haushalte ihre TV-Programme direkt per Satellit, ein Plus von einer Million gegenüber dem Vorjahr. Innerhalb von vier Jahren konnte das Satellitenfernsehen seine Reichweite um 17 Prozent steigern.
Rückgang bei Kabel-TV und terrestrischem Empfang
Punkten konnte Sat-TV 2012 vor allem im Vergleich mit anderen TV-Empfangswegen, deren Anteile überwiegend zurückgingen. Mit 78 Millionen nutzte im vergangenen Jahr eine Million Haushalte weniger den terrestrischen TV-Empfang. Auch die Zahl der Kabel-TV-Haushalte in Europa sank um eine Million auf 68 Millionen Haushalte. Zulegen konnte dagegen IPTV: 2012 stieg die Zahl der Haushalte, die TV per Internet beziehen um 16 auf 17,5 Millionen Haushalte.
Bei den digitalen TV-Haushalten hält das Satellitenfernsehen laut SES europaweit einen Anteil von 43 Prozent. HD-Programme per Satellit empfangen inzwischen 41 Prozent aller Haushalte. Europaweit versorgt Astra insgesamt, inklusive indirektem Empfang per Kabelnetz und IPTV, 143 Millionen europäische TV-Haushalte. SES deckt mit seinem Angebot 73 Prozent aller europäischen Satellitenhaushalte ab. "Unsere umfassenden Investitionen in die Flotte haben sich ausgezahlt. Auch der Erfolg führender DTH-Plattformen, insbesondere in aufstrebenden Märkten, hat das Wachstum unserer Reichweite beflügelt", erläutert Norbert Hölzle, Senior Vice President Commercial Europe bei SES.
(Jörg Schamberg)
- Woher wissen die das? Zuletzt kommentiert von lisonen15 am 27.03.2013 um 00:10 Uhr
- kein Wunder Zuletzt kommentiert von SpaceRat am 25.03.2013 um 17:58 Uhr