
Erst kürzlich hat Samsung seine Serie 5 Ultra aktualisiert: Die Ultrabook-Reihe mit 14-Zoll-Display bringt nun eine Grafikkarte von AMD mit. Jetzt legt der südkoreanische Hersteller auch die Samsung Serie 5 ohne Ultrabook-Charakter neu auf und verbaut den gleichen Grafikchip.
Matter Bildschirm
Im Gegensatz zu den Ultrabooks der Serie 5 sind die Serie-5-Notebooks nicht nur größer, sondern auch schwerer. Die unter der Bezeichnung 510R5E geführten Mobilrechner sind mit einem entspiegelten 15,6-Zoll-Bildschirm mit HD-Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten ausgestattet und bringen bei einer Größe von rund 376 x 248 x 23 Millimetern 2,08 Kilogramm auf die Waage. Ein maximales Gewicht legt die Ultrabook-Kategorie zwar nicht fest, allerdings eine Höhe von 21 Millimetern. Damit fällt die Serie 5 aus dem Raster. Anstelle einer Ultrabook-CPU sitzt ein Intel Core i5-3210M Dual-Core-Prozessor mit 2,5 Gigahertz Standardtakt, Hyperthreading und Turbo-Boost im matt-grauen Gehäuse. Unterstützung erhält dieser durch insgesamt 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher in Form von zwei 4-GB-RAM-Riegeln.
Von den Ultrabooks übernommen hat die neue Serie 5 eine AMD Radeon HD 8750M Grafikkarte mit 2 GB eigenem Speicher. Ein optisches Laufwerk verbaut der Anbieter nicht, eine weitere Eigenschaft, die das Modell mit der Serie 5 Ultra teilt. Die Speicherkapazität der Festplatte ist mit 1 Terabyte aber doppelt so hoch.
Bereits verfügbar
Ein Fernseher oder TFT-Monitor kann per HDMI beziehungsweise D-Sub (VGA) angeschlossen werden, ein entsprechend kompatibles Gerät vorausgesetzt auch per Intel Wireless Display. Peripherie wie Speichersticks oder ein externes Laufwerk erhält je einen USB-2.0- und 3.0-Port zur Auswahl. Ins Internet oder Heimnetzwerk gelangt der Nutzer per Gigabit LAN oder WLAN 802.11 a/b/g/n. Mit DLNA-fähigen Handys und Tablets kann sich der Laptop darüber hinaus kabellos per Samsung AllShare in Verbindung setzen. Zur Kommunikation mit drahtlosen Lautsprechern oder Mobilgeräten steht Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Audiobuchsen fehlen ebenso wenig wie eine 720p-Webcam.
Das Samsung 510R5E wird mit Windows 8 64-bit ausgeliefert und spendiert neben einem Touchpad mit Gesten eine Tastatur mit Nummernblock. Mit zweijähriger Garantie kostet das Notebook 899 Euro. Der Online-Händler Amazon bietet es aber bereits für 799 Euro an, auch Cyberport unterschreitet die 800-Euro-Marke. Samsung verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden.
(Saskia Brintrup)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!