
Büdelsdorf – Diese Woche bietet mobilcom-debitel (Angebote von mobilcom-debitel) Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. gleich zwei Preiskracher-Varianten an: Ab Sonntag, den 5. Mai, gibt es das iPad Pro 11,0 Wi-Fi mit einem internen Speicher von 64 GB für 779 Euro. Wem der Speicher zu klein ist, für den gibt’s die 256-GB-Variante für 939 Euro. Zu beachten: Es wird jeweils die WLAN-Variante ohne Mobilfunk-Unterstützung angeboten und wie immer gilt "so lange der Vorrat reicht".
iPad Pro auch in den Shop lieferbar
Die Apple-Tablets aus dem Jahr 2018 kommen mit einem 11 Zoll großen Liquid-Retina-Display und den neuen Apple A12X-Chip. Eine Neuerung dieser Generation ist der Einsatz eines USB-C-Anschlusses statt des Lightning-Connectors. Beim Entsperren kommt die Gesichtserkennung FaceID zum Einsatz. Das Angebot für beide Speichervarianten ist unter www.mobilcom-debitel.de/preiskracher in den Farben Space Grau und Silber zu haben. Um Versandkosten zu sparen, kann sich der Kunde das Gerät während des Bestellprozesses via "Deliver to Store" in seine Wunschfiliale schicken lassen und dort abholen.
Preis-Check: Wie viel spart man wirklich?
Mobilcom-debitel wirbt mit einer Preisersparnis von 100 bzw. 110 Euro. Im Vergleich zum Direktkauf bei Apple stimmt das natürlich. Hier werden 849 Euro (64 GB) bzw 1049 Euro (256 GB) fällig. Ein Preisvergleich im Internet zeigt dagegen schon ein differenzierteres Bild. Für beide iPad-Varianten können Kaufoptionen gefunden werden, die das Angebot von mobilcom-debitel noch unterbieten; viele Händler ordnen sich preislich etwas darüber an. Das heißt: Der Preis ist auf jeden Fall gut, aber nicht gut genug für einen Panikkauf.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!