
Am Dienstag dieser Woche war es wieder einmal so weit: Der August-Patchday von Microsoft stand an. Der US-Softwarekonzern stellte acht Updates bereit, die insgesamt 23 Schwachstellen beheben sollten. Seitdem häufen sich allerdings die Berichte von Nutzern des Betriebssystems Windows 7 in der Microsoft Community: Einer der aktuellen Sicherheitspatchs (KB2859537), der eine Sicherheitslücke im Windows-Kernel schließen sollte, sorgt für Ärger.
Systemabstürze und Probleme mit Anwendungen
Ein klar erkennbares Muster ist allerdings nicht zu entdecken. Während einige Nutzer einen Absturz (Blue Screen) ihres Systems direkt beim Hochfahren melden, lassen sich bei anderen nur einzelne Anwendungen wie die Browser Internet Explorer und Firefox nicht mehr öffnen. Zudem sollen sich Programme nicht mehr installieren lassen. Auch mit einzelnen auf den Rechnern installierten Spielen sowie bei der Anmeldung zu einigen Online-Spielen soll es Schwierigkeiten geben.
Microsoft hat in den Hinweisen zum Patch KB2859537 bereits entsprechende Probleme einzelner Nutzer bestätigt, derzeit würde nach der Ursache gesucht. Einen Workaround bietet das Unternehmen noch nicht an. Allerdings lässt sich der Patch bei Bedarf manuell wieder entfernen. Alternativ kann das System, solange bis Microsoft eine Lösung gefunden hat, auch auf einen älteren Systemwiederherstellungspunkt vor der Einspielung der August-Updates zurückgesetzt werden.
(Jörg Schamberg)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!