
Anfang Januar hatte unsere Redaktion die Leser von onlinekosten.de im Rahmen einer Umfrage nach dem Gerät gefragt, dass sie sich 2015 kaufen wollen. Zur Wahl stellten wir sowohl PC, Notebook und Tablet als auch Smartphone, Smart-TV oder Spielekonsole. Innerhalb von vier Wochen beteiligten sich 723 Leser an der Umfrage und kürten einen eindeutigen Gewinner.
Rund 42 Prozent planen 2015 Smartphone-Kauf
Die Mobilfunkhersteller wird es freuen: Insgesamt fast 42 Prozent der Umfrageteilnehmer planen in diesem Jahr den Kauf eines Smartphones. Apple hatte im Weihnachtsquartal iPhone-Rekordverkäufe erzielt, bei den onlinekosten.de-Lesern haben aber eindeutig Android-Smartphones die Nase vorn. Den Kauf von Mobiltelefonen mit Googles mobilem Betriebssystem beabsichtigt ein Drittel (33,70 Prozent) aller Befragten. Ein iPhone steht dagegen nur für 5,8 Prozent der teilnehmenden Leser auf der Wunschliste. Microsofts Betriebssystem Windows Phone wartet weiter auf den großen Durchbruch, auch bei unseren Lesern hält sich das Interesse an Telefonen mit Windows Phone mit 2,49 Prozent in Grenzen.
Erstaunlicherweise ist das Ende des PCs trotz Smartphone- und Tablet-Boom offenbar noch nicht eingeläutet. Denn 9,25 Prozent der onlinekosten.de-Leser wollen sich 2015 einen PC zulegen. Die flexiblere Variante, ein Notebook, ist dagegen in diesem Jahr nur bei 3,04 Prozent der Teilnehmer zum Kauf eingeplant. Tablets hatten in den vergangenen Jahren reißenden Absatz gefunden, doch der große Hype lässt langsam nach. Das spürt beispielsweise auch Apple beim Absatz seiner iPads. Ein Tablet steht auch nur bei 4,14 Prozent unserer Umfrageteilnehmer auf der Einkaufsliste.
Smart-TVs und Spielekonsolen kaum gefragt
Smart-TVs finden bei unseren Lesern dagegen mit 2,07 Prozent kaum Interesse. Spielkonsolen bilden mit 0,69 Prozent das Schlusslicht. Allerdings muss man die Zahlen ein wenig relativieren. Denn wir hatten auch gefragt, ob vielleicht der Kauf von mehreren der oben aufgeführten Geräte geplant sei. Dies bejahten immerhin 10,36 Prozent unserer Leser. Fast ein Drittel der Teilnehmer plant dagegen keinen Kauf von einem oder mehreren dieser Produkte. Das mag vielleicht unter anderem daran liegen, dass unsere technikaffinen Leser ohnehin schon über die meisten dieser Geräte verfügen und der Bedarf gesättigt ist.
(Jörg Schamberg)
- Firefox OS fehlt inzwischen ganz Zuletzt kommentiert von Knorr am 11.02.2015 um 07:35 Uhr
- Ich habe schon alles, bis auf 200 Mbit Internet... Zuletzt kommentiert von delmed am 08.02.2015 um 12:43 Uhr