
In der vergangenen Woche hatte Telefónica Deutschland die Einführung von neuen o2 DSL-Tarifen mit Allnet-Flat angekündigt. Ab sofort lassen sich die drei neuen Komplettpakete bestellen, die nun neben einer Internet-Flatrate mit Bandbreiten von 8, 16 oder 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und einer Telefon-Flatrate das deutsche Festnetz auch mit einer Flatrate vom Festnetz in alle deutschen Mobilfunknetze aufwarten.
o2 führt Bandbreiten-Drosselungen ein
In den ersten drei Monate berechnet o2 bei allen drei Tarifen jeweils lediglich 14,99 Euro, Neukunden sparen somit je nach Paket monatlich 10 bis 20 Euro. Erst ab dem vierten Monat schlägt die bis zu 8 Mbit/s schnelle Doppel-Flat o2 DSL All-in S mit 24,99 Euro zu Buche. O2 DSL All-in M ermöglicht für regulär 29,99 Euro das Surfen mit bis zu 16 Mbit/s, VDSL-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s ist im Tarif o2 DSL All-in L bereits enthalten. Der Provider berechnet für dieses Premium-Paket ab dem vierten Monat 34,99 Euro.
Neu ist zudem die Einführung von Bandbreiten-Begrenzungen ab einem bestimmten Datenvolumen. In die Praxis umgesetzt werden die Drosselungen allerdings erst ab Juli 2014. Bei o2 DSL All-in greift die Drosselung auf 2 Mbit/s ab einem genutzten Datenvolumen von 100 Gigabyte (GB), bei den beiden anderen Tarifen gilt eine sogenannte Fair-Preis-Flat. Wer drei Monate in Folge jeweils mehr als 300 GB Datenvolumen nutzt, wird ab dem vierten Monat bei erneutem Erreichen der 300 GB bis zum Ende des Abrechnungsmonats auf eine Bandbreite von 2 Mbit/s gedrosselt.
Laufzeit: 24 Monate oder monatlich kündbar
Alle Pakete sind nach Wahl mit einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit oder alternativ ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit buchbar. Vorteil der Langzeitbindung: o2 spendiert einen Willkommensbonus in Höhe von 50 Euro. Aktuell entfällt für beide Vertragsvarianten die Einrichtungsgebühr, die ansonsten 49,99 Euro beträgt.
(Jörg Schamberg)
- Haben die jetzt nur noch diesen Drossel - Müll ? Zuletzt kommentiert von GottSeth am 20.10.2013 um 22:41 Uhr
- Warum eigentlich nur noch Zwangstelefonie Zuletzt kommentiert von GottSeth am 20.10.2013 um 18:13 Uhr