
Nach Städten wie Berlin, Potsdam oder München bekommt nun auch Köln ein öffentliches Gratis-WLAN. Aufbauen und verwalten wird das Funknetz der regionale Internet-Provider NetCologne. Die Finanzierung soll über Sponsoring-Beteiligungen örtlicher Gewerbetreibender erfolgen.
Gratis-WLAN auf dem Weihnachtsmarkt
Wie NetCologne am Donnerstag mitteilte, wird ab Januar kommenden Jahres mit der Errichtung der ersten HotSpots begonnen. Zunächst werden dabei sukzessive fünf zentrale Plätze der Innenstadt versorgt: Heumarkt, Alter Markt, Roncalliplatz, Heinrich-Böll-Platz und der Ottoplatz. Weitere HotSpot-Standorte sollen folgen. Übergreifendes Ziel sei es, in der gesamten Kölner Innenstadt kostenfreies WLAN anzubieten, erklärte der Anbieter.
Den ersten Vorgeschmack gibt es schon in wenigen Wochen: So können bereits die Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Roncalliplatz im Rahmen einer Interimslösung auf das neue Drahtlos-Internet zugreifen. Wer das WLAN nutzen will, muss sich vorab mit Name, E-Mail-Adresse und Handynummer registrieren. Zudem ist es notwendig, die Nutzungsbestimmungen zu akzeptieren.
Über die tägliche Maximaldauer der Gratis-Nutzung ist noch nichts bekannt. Laut NetCologne soll der Zeitraum aber "mehrere Stunden" betragen. Weitere Eckdaten wollen Anbieter und Stadt noch bekanntgeben. Genauere Details würden derzeit noch erarbeitet, so die Partner.
(Christian Wolf)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!