
Vielfach ist in diesen Tagen theatralisch vom "Kampf der Konsolen" die Rede. Im Ring: die neuen Spielemaschinen von Microsoft und Sony - Xbox One und PlayStation 4. Beide Geräte können aber weitaus mehr, als einfach nur Autorennen oder Ego-Shooter grafisch anspruchsvoll auf den Bildschirm zu bringen.
Maxdome auf der PS4
Zwar wird vor allem die Xbox One als Entertainment-Zentrale für die gesamte Familie vermarktet und die PS4 von Testern eher für den typischen Hardcore-Gamer empfohlen, nichtsdestotrotz hat Sonys Konsole natürlich ebenfalls diverse Extra-Features zu bieten. Wie bereits das Vorgängermodell PS3 bietet diese beispielsweise einen direkten Zugriff auf Streaming-Angebote. Auch die Online-Videothek maxdome ist dabei wieder mit von der Partie, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Nutzer des Dienstes könnten direkt ab Verkaufsstart über ihre PlayStation 4 maxdome-Inhalte abspielen.
"Durch unsere Erfahrungen mit der PlayStation 3 wissen wir, dass Gamer auf top aktuelle Serien und Blockbuster Wert legen und dadurch eine hohe Nutzungsaffinität zu maxdome haben", so maxdome-Geschäftsführer Andreas Heyden. Mit dem Start der neuen Sony-Konsole erwarte man daher einen "deutlichen" Ausbau der eigenen Reichweite. Zur Nutzung des Angebots ist eine einmalige, kostenlose Registrierung unter www.maxdome.de erforderlich.
Neben Gratis-Inhalten offeriert maxdome auch kostenpflichtige Spielfilme und Serien sowie Shows, Dokumentationen, Musik- und Kindersendungen. Viele Titel sind dabei gegen Aufpreis auch in HD-Qualität verfügbar. Der Einzelabruf kostet 49 Cent, ein Monatsabo ist ab rund 8 Euro buchbar. Weitere Informationen bietet die maxdome-Homepage.
(Christian Wolf)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!