
Unterföhring – Seit dem Siegeszug von digitalen Sprachassistenten wie Alexa & Co. finden sich immer mehr Anwendungsmöglichkeiten zur Steuerung von Geräten und Diensten per Sprache. Ab sofort lässt sich auch der Video-Streamingdienst maxdome (www.maxdome.de) sowie die ProSieben-App per Stimme mit dem Google Assistant über Google Home bedienen. Das teilte maxdome am Donnerstag mit.
Filme und Serien per Sprachbefehl starten
Wer Googles smarten Lautsprecher Google Home mit integriertem Sprachassistenten Google Assistant nutzt, könne bei maxdome und der ProSieben-App künftig auf die Fernbedienung zum Aufrufen von Inhalten verzichten. Auch Funktionen wie Start und Stop, die Lautstärkeregelung, die Sprachwahl sowie Vor- und Zurückspulen lassen sich nun per Sprache nutzen. Allerdings ist noch eine weitere Hardware-Ausstattung erforderlich: Die Sprachsteuerung mittels Google Assistant lasse sich nur nutzen, wenn der Fernseher über Chromecast mit dem Internet verbunden sei.
Damit sich Inhalte durch Befehle wie "Ok Google, starte "Inception" bei maxdome" aufrufen lassen, sind einmalig noch einige Schritte erforderlich. In der Google Home App müsse der maxdome-Account oder der Account für die Mediathek von ProSieben mit seinem Konto verknüpft werden. Der aktivierte Kinderschutz im maxdome-Monatspaket funktioniere auch bei Sprachsteuerung und lasse sich somit nicht durch den Nachwuchs per Sprachsteuerung über Google Home oder Google Home Mini aushebeln.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!