Kommentieren
Forum
- eine Idee... Zuletzt kommentiert von jodlerfred am 13.06.2013 um 10:22 Uhr
- Fehler in Überschrift Zuletzt kommentiert von Baghee am 10.06.2013 um 12:29 Uhr
Das zuständige Gericht bei Auckland in Neuseeland setzte neue Termine im November und im kommenden April an, wie lokale Medien unter Berufung auf einen Gerichtssprecher berichteten.
Der für August geplante Gerichtstermin zur Auslieferung des deutschen Internet-Unternehmers Kim Dotcom an die USA ist geplatzt. Das zuständige Gericht bei Auckland in Neuseeland setzte neue Termine im November und im kommenden April an, wie lokale Medien unter Berufung auf einen Gerichtssprecher berichteten.
Juristisches Gerangel hatte das Auslieferungsverfahren schon mehrfach verzögert. Dotcom twitterte einen Link zu dem entsprechenden Radiobericht kommentarlos und verwies zudem auf verschiedene Berichte im Internet, die sich dem Thema bereits angenommen haben.
Dem 39-Jährigen werden in den USA massive Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen. Die US-Ankläger wollen ihm den Prozess machen, weil über seine inzwischen geschlossene Datenplattform Megaupload Musik und Filme ohne Copyright-Zahlungen heruntergeladen wurden. Sie schätzen den Schaden auf eine halbe Milliarde Dollar.
Dotcom weist alle Schuld von sich. Er war im Januar 2012 auf US-Betreiben in seinem Anwesen in Neuseeland für mehrere Wochen festgenommen worden. Wie sich später herausstellte, war die Razzia nach neuseeländischem Recht teilweise illegal.
(Hayo Lücke)
Wo gibt es aktuell günstige DSL-Tarife? Wir haben Ihnen hier einige empfehlenswerte Angebote zusammengestellt.
DSL- & Kabel-AngeboteAlle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.