
Die Integration des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland in den Düsseldorfer Mobilfunknetzbetreiber Vodafone kommt einen weiteren Schritt voran. Kabel Deutschland kündigte am Mittwoch neue Namen für die Internet-, Telefon- und TV-Produkte an. Zudem werden die Preise der Tarife für Neukunden auf die bei Vodafone üblichen 99 Cent hinter dem Komma angepasst.
Je nach Tarif Preiserhöhung von bis zu 2,09 Euro
Bei vielen Tarifen bedeutet dies eine minimale Preiserhöhung um lediglich 9 Cent, zum Beispiel von 19,90 Euro auf 19,99 Euro. Bei einigen Angeboten verteuert sich der reguläre Standardpreis aber um 2,09 Euro. Das ist beispielsweise bei der Doppel-Flat mit 50 Mbit/s der Fall. Bislang zahlten Kunden einen regulären monatlichen Preis von 32,90 Euro, künftig berechnet Kabel Deutschland 34,99 Euro.
Die Namensgebung der neuen Tarife soll Interessenten und Neukunden nach Angaben von Kabel Deutschland "auf den ersten Blick die Inhalte der Angebote" erkennen lassen. Wirklich überzeugend und eingängig sind ellenlange Tarifbezeichnungen wie "Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss 100" allerdings nicht gerade. Statt "Telefon" wird künftig das neudeutsche "Phone" verwendet. Aus der Bezeichnung "Premium" macht Kabel Deutschland "Vielfalt". Bei den TV-Produkten ohne Kabelanschluss taucht künftig die Bezeichnung "Kabel" nicht mehr auf. Ohnehin soll die Marke Kabel Deutschland noch 2015 verschwinden und ganz in Vodafone aufgehen.
Neue Namen und Konditionen ab 8. Februar
Die neuen Produktbezeichnungen und Tarifkonditionen für Neukunden gelten ab dem 8. Februar, für Bestandskunden ändert sich laut Kabel Deutschland nichts. Alle Produkte von Kabel Deutschland sind ab 8. Februar zudem nur noch mit einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit erhältlich.
Wir haben beispielhaft die neuen Namen und Preise für Internet- und Telefonieprodukte, für TV-Produkte ohne Kabelanschluss sowie für die Kombi-Pakete des Kabelnetzbetreibers aufgeführt.