
Nach acht Jahren bekommt der weltgrößte Chipkonzern Intel einen neuen Vorstandschef: Der bislang als COO (Chief Operating Officer) fürs Tagesgeschäft zuständige Brian Krzanich löst zur Hauptversammlung am 16. Mai Paul Otellini auf dem Spitzenposten des CEO (Chief Executive Officer) ab. Damit hat der zuständige Verwaltungsrat einen Kandidaten ausgewählt, der seit 31 Jahren im Unternehmen ist.
Krzanich will umdenken
Der 52-jährige Krzanich erklärte am Donnerstag am Firmensitz im kalifornischen Santa Clara, er werde Intel "in die nächste Ära führen". Der Konzern bekommt momentan schmerzlich den Umschwung vom PC hin zu Smartphones und Tablet-Computern zu spüren. Während Intel-Prozessoren vier von fünf PC antreiben, stecken in den mobilen Geräten zumeist stromsparende Chips auf Basis der Technologie des britischen Entwicklers ARM.
Dass Otellini aufhören wird, war seit November vergangenen Jahres bekannt. Für Intel ist ein solcher Wechsel ein großes Ereignis. In der Firmengeschichte ist Krzanich erst der sechste Konzernchef. "Ich fühle mich geehrt, dass ich die Möglichkeit bekomme, Intel zu lenken", sagte Krzanich. Die Anleger waren weniger begeistert: Vorbörslich fiel der Kurs um 1 Prozent.
(Hayo Lücke)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!