
London/Düsseldorf – Nicht nur seine beiden neuen Smartphones Huawei Mate 20 und Mate 20 Pro hatte der chinesische Hersteller Huawei am Dienstag bei einem Event in London präsentiert. Vorgestellt wurden auch die neue Smartwatch Huawei Watch GT sowie neue Modelle der Fitnessarmbänder aus der Huawei Band-Serie. Was können die neuen Wearables von Huawei?
Huawei Watch GT: Aktivitätstracker mit zahlreichen Sensoren
Die Huawei Watch GT hat der Hersteller als smarte Sportwatch in ein klassisches Design mit schmalem Gehäuse gekleidet. Zur Ausstattung gehören ein rundes OLED-Display, ein ARM Cortex 400 Prozessor und ein 420 mAH-Akku, der eine Laufzeit von bis zu zwei Wochen ermöglichen soll. Die Huawei Watch GT dient als Aktivitätstracker beim Walken, Laufen, Schwimmen, Fahrradfahren und Klettern und zeigt nach Angaben des Herstellers eingehende Anrufe und Nachrichten an.
Die smarte Uhr verfügt über einen Herzfrequenzsensor, der den Puls im Sekundentakt misst. Dadurch unterstützt die Smartwatch etwa ein Training nach Pulsfrequenz. Mittels GPS-Sensor lässt sich die Position und die zurückgelegte Strecke bestimmen. Huawei hat zudem einen Barometer verbaut, der die Höhenmeter bei Wandertouren oder Trailruns informiert. Die Helligkeit des Displays wird dank eines Umgebungslichtsensors den Lichteinflüssen angepasst. Außerdem ist ein 6-Achsen-Beschleunigungssenor mit an Bord. Die Uhr ist komplett wasserdicht.
Die Huawei Watch GT wird ab Ende Oktober in zwei Designs im Keramik-Edelstahlgehäuse erhältlich sein. Mit schwarzem Sportarmband aus Silikon soll die Uhr 199 Euro kosten, für die Variante mit Lederarmband und silbernem Gehäuse gibt Huawei eine unverbindliche Preisempfehlung von 229 Euro an.
Huawei Band 3e und Band 3 Pro: Wasserdichte Fitnessarmbänder für unter 100 Euro

Zur Unterstützung beim Training bietet Huawei ab sofort seine neuen Fitnessarmbänder Huawei Band 3e sowie Huawei Band 3 Pro an. Das 17 Gramm leichte und wasserdichte Band 3e wartet mit Sensoren für eine akkurate Schrittzählung und einem 6-Achsen-Beschleunigungssensor auf. Alternativ lässt sich das Gerät vom Armband lösen und per Schuhclip am Schuh befestigen, um noch genauere Daten zu liefern.
Ein erweitertes Angebot an Sensoren liefert das Huawei Band 3 Pro. Inklusive ist beispielsweise die Überwachung der Herzfrequenz über den gesamten Aktivitätszeitraum. Wie das Band 3e ist auch dieses Huawei-Fitnessarmband komplett wasserdicht (5 ATM) und kann nach Unternehmensangaben etwa bei einem professionellen Schwimmtraining genutzt werden. Zur Ausstattung gehört zudem ein GPS, mit dem sich zurückgelegte Distanzen erfassen lassen. Wie die Huawei Watch GT ermöglicht das Huawei Band 3 Pro mittels Huawei TruSleep-Funktion eine Überwachung des eigenen Schlafverhaltens.
Das Huawei Band 3e ist ab sofort in den Farben Schwarz und Pink zum Preis von 39 Euro im Handel erhältlich. Das Huawei Band 3 Pro steht in den Farben Obsidian Black, Space Blue oder Quicksand Gold für 99 Euro zur Wahl.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!