
Frankfurt am Main – Erst nach der Mobilfunkmesse MWC präsentiert HTC nun zwei neue Smartphones. Der taiwanische Hersteller bringt mit dem Desire 12 in Kürze ein neues Einsteiger-Gerät auf den Markt, das Mittelklasse-Modell Desire 12+ wartet mit größerem Display, Dual-Kamera und mehr Leistung bei Prozessor und Akku auf.
HTC Desire 12: 5,5-Zoll-Display und Quad-Core-Prozessor
Das 8,2 Millimeter flache HTC Desire 12 bringt 137 Gramm auf die Waage, verfügt über ein 5,5 Zoll großes HD+ Display im 18:9-Format und bietet eine Auflösung von 1.440 x 720 Pixel. Im Inneren werkelt ein mit 1,3 GHz getakteter MediaTek MT6739 Quad-Core-Prozessor, dem 3 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die Größe des internen Speichers liegt bei 32 GB, per microSD lässt sich der Speicherplatz um bis zu 2 TB erweitern.
Die Hauptkamera auf der Rückseite kommt mit einer Auflösung von 13,1 MP sowie Phase-Detection-Autofokus und LED-Blitz daher. Videoaufnahmen sind in Full HD (1.080p) möglich. Mit der Frontkamera lassen sich Selfies mit einer Auflösung von 5 MP schießen. Ins Internet geht es dank LTE-Unterstützung (Cat 4) mit bis zu 150 Mbit/s, drahtlos lässt sich WLAN N nutzen. Das HTC Desire 12 unterstützt Bluetooth 4.2. und GPS.
Der Akku wurde mit einer Leistung von 2.730 mAh ausgestattet und soll laut HTC in 3G-Netzwerken bis zu 17 Stunden sowie in 2G-Netzwerken bis zu 25 Stunden Gesprächszeit bieten. Im Flugmodus soll das Smartphone knapp 28 Tage (667 Stunden) einsatzbereit sein. Die Standby-Zeit in 2G-/3G-/4G-Netzwerken liegt bei rund 11 Tagen (267 Stunden). Das Desire 12 verfügt über einen Energiesparmodus und erlaubt das Schnellladen. Als Betriebssystem ist Android 7 Nougat mit der Benutzeroberfläche HTC Sense vorinstalliert.
HTC Desire 12+: 6-Zoll-Display, Octa-Core-Prozessor und Dual-Kamera
Das 156 Gramm wiegende HTC Desire 12+ kommt mit einem 6 Zoll großen HD+ Display mit IPS-Technologie daher, die Auflösung und das 18:9-Format sind identisch mit dem kleineren Bruder. HTC setzt beim Desire 12+ auf einen Qualcomm Snapdragon 450 Octa-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1,8 GHz. Der Arbeitsspeicher liegt jedoch wie beim Desire 12 bei 3 GB.
Beim Speicherplatz von 32 GB und der Erweiterungsmöglichkeit um bis zu 2 TB per microSD-Karte gibt es keinen Unterschied zum kleineren Modell. Als Hauptkamera wurde jedoch eine Dual-Kamera mit 13,1 MP sowie 2 MP verbaut. Unter anderem lässt sich der Bokeh-Effekt (Unschärfe) nutzen. Auch die Frontkamera bietet mit 8 MP eine bessere Auflösung. LTE (Cat 5) erlaubt das mobile Surfen mit bis zu 150 Mbit/s. Unterstützt wird WLAN N, Bluetooth 4.2 und GPS. Zudem wurde ein Fingerabdrucksensor integriert.
Die Akkuleistung des HTC Desire 12+ ist mit 2.965 mAh etwas stärker als beim Desire 12, muss aber auch ein größeres Display und einen stärkeren Prozessor mit Energie versorgen. In 3G-Netzwerken soll man bis zu 18 Stunden, in 2G-Netzwerken bis zu 26 Stunden Gespräche führen können. Die Standby-Zeit in 2G-/3G-/4G-Netzwerken liegt bei gut 11 Tagen (273 Stunden). HTC hat dem Desire 12+ die aktuellere Android-Version 8 spendiert, auch hier kommt die hauseigene Benutzeroberfläche HTC Sense zum Einsatz.
Beide Smartphones werden als Dual-SIM-Modelle mit Einschüben für zwei Nano-SIM-Karten angeboten.
Verfügbarkeit und Preis von HTC Desire 12 und Desire 12+
Das HTC Desire 12 soll in den Farben Cool Black und Warm Silver im Laufe des Aprils, das Desire 12+ in den gleichen Farben im Mai 2018 erhältlich sein. Ab dem dritten Quartal 2018 wird HTC zudem die dritte Farbvariante Royal Gold für beide Geräte anbieten. Das HTC Desire 12 wird 199 Euro kosten, die unverbindliche Preisempfehlung für das größere Smartphone-Modell HTC Desire 12+ liegt bei 249 Euro.
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
![]() | ![]() |
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
Herstellungsjahr | 2018 | 2018 | |
Marktstart | April 2018 | Mai 2018 | |
Einführungspreis | 199,00 € | 249,00 € | |
Farben | Schwarz Silber / Grau | Schwarz Silber / Grau | |
Abmessungen | Höhe: 148 mm Breite: 71 mm Tiefe: 8,2 mm | Höhe: 158 mm Breite: 77 mm Tiefe: 8,3 mm | |
Gewicht | 137 g | 156 g |
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
Typ | IPS | ||
Größe | 5,5 Zoll | 6 Zoll | |
Auflösung | 720 x 1440 Pixel | 720 x 1440 Pixel | |
Pixeldichte | 293 ppi | 268 ppi | |
Anmerkungen | Panda Glass |
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
Kamera | 13 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | 13 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | |
Zweit-Kamera | 5 Megapixel Bildstabilisator HD(-ready) (1280 x 720) | 8 Megapixel Bildstabilisator HD(-ready) (1280 x 720) |
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
Speicher intern | 32 GB | 32 GB | |
Speicher extern | 2 TB | 2 TB | |
Prozessor | MediaTek MT6739 Quad-Core-Prozessor 1,3 GHz | Qualcomm Snapdragon 450 Octa-Core-Prozessor 1,8 GHz | |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 3 GB | |
Simkarten-Typ | nanoSIM und nanoSIM | nanoSIM und nanoSIM |
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
Akku-Kapazität | 2730 mAh | 2965 mAh | |
Laufzeit | 17 Stunden | 18 Stunden | |
Standby-Zeit | 267 Stunden | 273 Stunden |
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss | |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
HTC Desire 12 | HTC Desire 12+ | ||
Betriebssystem | Android | Android | |
App-Shop | Google Play | Google Play | |
Anmerkungen Software | HTC Sense, HTC Sense Companion, HTC BlinkFeed Homescreen | HTC Sense, HTC Sense Companion, HTC BlinkFeed Homescreen | |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS | |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!