
Bevor Apple seine ersten Stores in Deutschland eröffnet hat, war Gravis die erste Adresse, um sich ein MacBook oder einen iPod zu kaufen. Diese Identifizierung von Gravis mit Apple könnte in Zukunft nicht mehr so leicht fallen. Freenet hat Gravis vor einem halben Jahr gekauft und möchte die Läden nun auch für andere Anbieter öffnen. Bald wird es dort Produkte von Sony zu kaufen geben.
Nicht mehr nur SIM-Karten
Gravis solle zu einem "Digital-Lifestyle-Anbieter" werden, sagte Freenet-Chef Christoph Vilanek in einem Gespräch mit dem "Handelsblatt". "Unser Ziel ist es, dass Kunden in drei Jahren in den Gravis-Läden alle großen relevanten Eco-Systeme finden."
Freenet strebt dem Bericht zufolge in diesem Bereich ein zweistelliges Wachstum jährlich an. 200 Millionen Euro Umsatz möchte Freenet in diesem Jahr mit dem Verkauf von Apple-Geräten und entsprechendem Zubehör machen – vor allem über Gravis.
In den 550 eigenen Mobilcom-Debitel-Shops sieht das Angebot allerdings noch anders aus. Dort werden nicht nur Verträge für Mobilfunk abgeschlossen, sondern auch für Strom und Kabel. "Es reicht nicht mehr, nur noch Simkarten-Verteiler zu sein“, so der Freenet-Chef gegenüber dem "Handelsblatt".
(Peter Giesecke)
- ist jemand gestorben? Zuletzt kommentiert von BobKingsley am 10.07.2013 um 15:28 Uhr