
Mountain View – Im vergangenen September hatte Google seinen neuen Messenger Allo vorgestellt. Integriert ist der persönliche Assistent Google Assistant. Die Konkurrenz von Apple, Microsoft und Amazon hält mit Siri, Cortana und Alexa bereits entsprechende Lösungen bereit. Allo ist bislang nur als App für mobile Geräte für iOS und Android verfügbar. Laut Play Store ist Allo auf zehn bis 50 Millionen Android-Geräten installiert. Zum Vergleich: WhatsApp kommt auf über eine Milliarde installierte Anwendungen. Google will Allo nun wohl weiter pushen und auch auf den PC-Desktop bringen. Das deutet zumindest ein Google-Manager auf Twitter an.
Allo im Browser nutzbar?
Nick Fox, Vizepräsident für Kommunikationsprodukte von Google, hat auch gleich einen Screenshot gepostet. Fox verweist allerdings darauf, dass Allo für den Desktop noch in einer frühen Entwicklungsphase sei. Der Screenshot zeigt die Nutzung von Allo im Chrome-Browser. Somit setzt Google offenbar auf eine Web-Variante von Allo. Auch WhatsApp lässt sich alternativ zur App im Browser nutzen.
Weitere Details gibt der Google-Manager nicht bekannt, auch ein Veröffentlichungstermin einer finalen Version wird nicht genannt.
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Twitter angezeigt und Daten an Twitter übertragen werden. Jetzt Cookies erlauben und Seite neu laden. Nähere Informationen siehe Datenschutzhinweise.
Inhalte erlauben Seite neu laden
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!