
Google baut seinen Online-Kartendienst Google Maps weiter aus und hat laut "Google Produkt"-Blog Panoramabilder des Grand Canyon veröffentlicht. Per Mausklick können Nutzer des Google-Dienstes ab sofort rund 120 Kilometer Wanderwege und umliegende Straßen dieser Natur-Sehenswürdigkeit erkunden und einen Blick in die tiefen Schluchten der spektakulären Landschaft im Norden des US-Bundesstaates Arizona werfen. Die Bilder ergänzen das bisherige Kartenmaterial zum Grand Canyon und sollen beispielsweise die Planung einer Wanderung erleichtern.
Rundumsicht am Grand Canon per Mausklick
Unter anderem lässt sich nun per Computer oder Tablet der Colorado River bestaunen, der sich durch die Gebirgsschluchten schlängelt. Von Bild zu Bild wandern können Google Maps-Nutzer außerdem auf dem schmalen Pfad des berühmten "Bright Angel Trail" oder aber die Aussicht vom steilen South Kaibab Trail bewundern. Schließlich erlaubt Google auch einen Blick auf das Naturphänomen "Meteor Crater". Wie bei Google Maps üblich ermöglicht die Street View-Ansicht auch im Grand Canyon eine 360°-Rundumsicht.
Realisiert wurden die Aufnahmen durch Googles neueste Street View-Technologie "Trekker". Das Google-Team musste sich 18 Kilogramm schwere Rucksäcke umschnallen, die die Android-gesteuerten 15-Linsen-Kamerasysteme beherbergten. Statt mit Kameraauto oder –fahrrad ging es zu Fuß auf Erkundungstour.
Mehr als 9.500 Panoramabilder
Insgesamt erstellten die Google-Mitarbeiter mehr als 9.500 Panoramabilder. Die schönsten Bilder hat der US-Konzern auch auf seiner Webseite "World Wonders Project" sowie in der "Street View Galerie" veröffentlicht.
(Jörg Schamberg)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!