
Mountain View - Google hat mit der Verteilung von Assistant in Deutschland für seine Android-Smartphones angefangen. Dies berichtet unter anderem Caschys Blog.
Verteilung hat begonnen
Demnach haben erste Android-Anwender in Deutschland den digitalen Sprachassistenten bereits erhalten. Bislang war die Installation hierzulande nur über einen Trick möglich, der jedoch nicht immer funktionierte: Dafür musste das Smartphone auf die Systemsprache von Deutsch auf Englisch (US) umgestellt werden, zusätzlich war die Beta-Version des PlayStore erforderlich.
Nicht für Tablets
Welchen Zeitplan Google beim Ausrollen verfolgt, ist derzeit noch nicht bekannt. Android-Tablets werden nach offiziellen Angaben nicht mit dem Assistenten ausgestattet. Zunächst hatte Google die Anwendung exklusiv auf seinen Pixel-Smartphones angeboten.
Mindestanforderungen
Google Assistant setzt als Minimum 1,5 GB Arbeitsspeicher voraus. Die Auflösung des Displays muss zudem mindestens 1.280 x 720 Pixel liefern. Darüber hinaus ist Google Assistant nur mit der aktuellen Android-Version 7.0 "Nougat" und der vorherigen Variante 6.0 "Marshmallow" kompatibel.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!