
Immer mehr Haushalte in Deutschland erhalten Zugriff auf Gigabit-Internet. Per Kabelanschluss oder Glasfasernetz lassen sich Surfgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s realisieren. Zudem sind Gigabit-Tarife inzwischen auch erschwinglicher geworden. Wir geben einen Überblick über die Konditionen der Gigabit-Angebote der führenden Internetanbieter.
Die Konditionen der Gigabit-Tarife per Kabel und Glasfaser
-
Vodafone
Red Internet & Phone 1000 Cable1 Gbit/s50 Mbit/sKabelja24 Monate6 Monate 19,99 Euro/Monat
danach 49,99 Euro/MonatZum Anbieter Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. -
PŸUR
Pure Speed 10001 Gbit/s50 Mbit/sKabel5 Euro/Monat24 Monate6 Monate gratis
danach 88 Euro/Monat -
Telekom
MagentaZuhause Giga1 Gbit/s200 Mbit/sja24 Monate79,95 EuroZum Anbieter Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. -
1&1
Glasfaser 10001 Gbit/s200 Mbit/sGlasfaserja24 Monate10 Monate 39,99 Euro/Monat
danach 69,99 Euro/MonatZum Anbieter Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. -
Deutsche Glasfaser
DG giga 10001 Gbit/s500 Mbit/sGlasfaserja24 Monate12 Monate 24,99 Euro/Monat
danach 89,99 Euro/Monat -
NetCologne
NetSpeed 10001 Gbit/s100 Mbit/sGlasfaser5 Euro/Monat24 Monate76,95 Euro/Monat -
M-net
Surf&Fon-Flat 10001 Gbit/s300 Mbit/sGlasfaserja24 Monate99,90 Euro/Monat -
EWE
Glasfaser 10001 Gbit/s100 Mbit/sGlasfaserja24 Monate119,99 Euro/Monat
Gigabit-Einstieg mit Gratismonaten oder reduzierten Preisen
Wie man der obigen Tabelle entnehmen kann, ist ein Einstieg in Gigabit-Geschwindigkeit bei dem Kabelnetzbetreiber Vodafone sechs Monate lang bereits für unter 20 Euro pro Monat möglich. Der Berliner Kabelnetzbetreiber hält seinen Gigabit-Tarif sogar mit sechs Gratismonaten bereit. Wer Gigabit-Speed über einen Glasfaseranschluss nutzen möchte, zahlt auch zu Vertragsbeginn deutlich mehr. Hier ist Deutsche Glasfaser mit einem Preis von 24,99 Euro pro Monat in den ersten zwölf Monaten der günstigste der führenden Glasfaseranbieter. Bei 1&1 zahlen Neukunden in den ersten zehn Monaten für den Gigabittarif knapp 40 Euro pro Monat. Die regulären monatlichen Preise der Tarife mit Gigabit-Tempo reichen von rund 50 Euro (Vodafone) bis hin zu knapp 120 Euro (EWE).
Während alle Gigabit-Tarife das Surfen mit bis zu 1 Gbit/s erlauben, gibt es beim Upload-Tempo erhebliche Unterschiede. Während Daten per Kabelnetz lediglich mit 50 Mbit/s hochgeladen werden können, erlaubt der Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser Uploads mit bis zu 500 Mbit/s. Einige der Angebote sind reine Surf-Flats, optional lässt sich jedoch gegen monatlichen Aufpreis eine Festnetz-Flat hinzubuchen.
Beachtet werden sollten auch weitere Kosten wie die einmaligen Bereitstellungsentgelte oder WLAN-Hardware. Manche Anbieter stellen einen gigabit-fähigen WLAN-Router kostenlos zur Nutzung zur Verfügung.
Gigabit-Internet nicht für jeden Nutzer ratsam
Über die Frage, ob ein Gigabit-Anschluss unbedingt erforderlich ist, lässt sich trefflich streiten. Wer hauptsächlich im Internet surft und soziale Netzwerke nutzt, benötigt keinen solch schnellen Highspeed-Anschluss. Dieser zahlt sich dagegen in einem Mehrpersonen-Haushalt aus, wenn beispielsweise Eltern und Kinder gleichzeitig im Internet unterwegs sind, Videos streamen und Online-Games spielen.
Soll es ein Tarif mit geringer Download-Bandbreite sein? Unser Breitband-Tarifrechner listet zahlreiche Tarife verschiedener Anbieter auf.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!