
Seit Mittwochabend stehen Apples Download-Server bereit, um dem iPhone das Update auf iOS 7 zu ermöglichen – und doch auch wieder nicht. Die Server sind schlichtweg überlastet. Wenn der Download überhaupt startete, wurden teilweise Installationszeiten von über 70 Stunden angezeigt.
Auch die Aktivierungsserver überlastet
Viele Nutzer bekamen aber auch nur folgende Meldung zu sehen: "Softwareaktualisierung fehlgeschlagen. Beim Laden von iOS 7.0 ist ein Fehler aufgetreten". Wenn der Download aber einmal startete, war es damit nicht getan. Nach der Installation muss das aktualisierte Gerät noch bei Apple angemeldet und aktiviert werden – aber auch die Aktivierungsserver sind überlastet.
In der Wartezeit darauf ist das iPhone nicht zu gebrauchen. Die Nutzer beschwerten sich umgehend – in Apples Kundenforum, das in den vergangenen Stunden zum Teil ebenfalls kaum noch zu erreichen war. Wer sein iPhone benötigt, sollte mit dem Update auf das neue Betriebssystem am besten noch etwas warten, bis sich die Wogen geglättet haben. Das Wochenende steht vor der Tür.
Einige Apps laufen nicht mehr
Wer dann schließlich einen Stoßseufzer der Erleichterung von sich geben kann, weil das Update gelungen ist, muss noch lange nicht glücklich sein. Viele Nutzer wollen sich nicht an das neue Design der iOS-7-Oberfläche gewöhnen, aber es kommt noch schlimmer: Zahlreiche Anwendungen funktionieren noch nicht unter iOS 7. Bis die Entwickler ein Update nachgeschoben haben, muss der Nutzer auf manch Liebgewonnenes verzichten.
Auch das iPhone 5S hat schon ein erstes Update erhalten, iOS 7.01 behebt ein Problem mit dem Fingerabdruck-Sensor Touch ID. Der Verkauf des neuen iPhones beginnt allerdings erst am Freitag. Eine Rückkehr zu iOS 6 in Form eines Downgrades ist nicht möglich.
(Peter Giesecke)
- Proxys können helfen ;=) Zuletzt kommentiert von alfredus am 22.09.2013 um 19:49 Uhr