
Trotz des Erfolgs der Smartphones werden nach Ansicht von Marktforschern auch einfache Handys noch lange nicht verschwinden. "Vor allem in den Entwicklungsländern ist der Preisunterschied zwischen Smartphones und Billig-Handys immer noch sehr groß und die Datennetze nicht ausreichend ausgebaut", erläuterte Gartner-Analyst Anshul Gupta am Donnerstag.
Smartphone-Absatz legt zu
Im dritten Quartal machten die Computer-Handys nach Gartner-Berechnungen 55 Prozent der insgesamt verkauften 455,6 Mobiltelefone aus. Er rechne damit, dass dieser Anteil schrittweise um jeweils einige Prozentpunkte steigen wird, sagte Gupta.
Das Google-System Android hat nach Einschätzung von Gupta mit dem aktuellen Anteil von knapp 82 Prozent des Smartphone-Marktes seinen Höhepunkt erreicht. Dies ist vor allem auf den Zuwachs in China zurückzuführen. Etwa 41 Prozent aller Android-Handy werden dort verkauft.
Windows Phone werde nach dem Kauf des finnischen Handy-Riesen Nokia durch Microsoft in den kommenden Jahren zulegen. Zugleich sehe er auf absehbare Zeit keinen Herausforderer, der die Android-Dominanz in Frage stellen könnte.
(Hayo Lücke)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!