Kommentieren
Forum
- Was soll das bitte bringen ? Zuletzt kommentiert von Sveni73 am 03.11.2013 um 19:09 Uhr
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will es den Geheimdiensten erschweren, Kommunikation abzufangen. Ein IT-Sicherheitsgesetz soll Provider verpflichten, Datenverkehr in Europa ausschließlich über europäische Netze zu leiten.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) fordert angesichts der Ausspäh-Affäre durch den US-Geheimdienst NSA eine gesetzliche Regelung, um die Sicherheit der digitalen Netze in Deutschland zu erhöhen.
"Die Internetanbieter sollen künftig in einem IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet werden, Datenverkehre in Europa ausschließlich über europäische Netze zu leiten. Zumindest muss jedem Kunden eine solche innereuropäische Lösung angeboten werden", sagte Friedrich der "Welt am Sonntag".
Damit will der Innenminister es den Geheimdiensten erschweren, Kommunikation abzufangen. Friedrich sagte der Zeitung, er wolle erreichen, dass das IT-Sicherheitsgesetz in den Koalitionsvertrag aufgenommen werde. Es soll bereits am kommenden Mittwoch Gegenstand der Koalitionsverhandlungen sein. Bisher gibt es nur einen Gesetzentwurf, den das Innenministerium im März vorgelegt hatte.
(Jörg Schamberg)
Wo gibt es aktuell günstige DSL-Tarife? Wir haben Ihnen hier einige empfehlenswerte Angebote zusammengestellt.
DSL- & Kabel-AngeboteAlle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.