
Der angeschlagene Handy-Hersteller Nokia hatte sich von seinen neuen Smartphones wie dem Flaggschiff Lumia 920 sowie dem Lumia 820, beide mit Microsofts mobilem Betriebssystem Windows Phone 8 ausgestattet, die Rettung aus der Krise erhofft. Doch in Deutschland verlieren die Finnen laut einer Vorabmeldung des "Focus" von Sonntag weiter Marktanteile. Das Marktforschungsunternehmen Comscore hatte entsprechende Berechnungen für das Nachrichtenmagazin angestellt.
Nokias Marktanteil sinkt auf 16,2 Prozent
Noch vor einem Jahr lag Nokias Anteil am Smartphone-Markt hierzulande bei 27 Prozent. Doch bereits im vergangenen August verzeichnete Comscore einen Absturz von Nokia auf einen Marktanteil von 17,7 Prozent der aktuell eingesetzten Smartphones. Zum Jahresanfang ist keine Besserung in Sicht. Nokias Lumia-Smartphones sind bereits seit November erhältlich, doch der Marktanteil der Finnen ist im Januar in Deutschland auf 16,2 Prozent gefallen. Konkurrenten wie Apple, Samsung und HTC konnten laut "Focus" dagegen weiter leicht zulegen.
Kurz nach dem Verkaufsstart im November gab es zunächst Hoffnung. Nokia meldete Lieferengpässe für das Flaggschiff Lumia 920 in Deutschland. Doch offenbar reichte die anfängliche Begeisterung für die neuen Smartphones nicht aus, um für Nokia hierzulande eine Wende einzuläuten. Bereits Mitte Oktober hatte Nokia-Vorstand Michael Halbherr eingeräumt, dass Nokia ein Image-Problem in Deutschland habe. Vor allem die Schließung des Nokia-Werks in Bochum Anfang 2008 fügte dem Ansehen des Unternehmens in der deutschen Öffentlichkeit erheblichen Schaden zu. Zudem hielt Nokia lange an seinem veralteten Betriebssystem Symbian fest.
(Jörg Schamberg)
- Bochum Zuletzt kommentiert von dsl-fan am 10.01.2013 um 15:32 Uhr
- Symbian Zuletzt kommentiert von chrisrohde am 10.01.2013 um 13:06 Uhr