
Berlin - Smartphone und Internet statt Wählscheibentelefon und Faxgerät: Vielen Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren sind wichtige Technologien und Geräte aus vergangenen Jahrzehnten schon längst kein Begriff mehr. In einer Umfrage von Bitkom Research wusste in dieser Altersgruppe fast niemand, was ein Pager ist (88 Prozent), also ein Funkempfänger für kurze Meldungen oder Personenrufe.
Kaum ein Kind oder Jugendlicher kennt noch Disketten
Die meisten hatten auch noch nie von der Mini-Disc gehört (75 Prozent), die ab den 1990er Jahren als digitales Speichermedium im Privatbereich die Audio-Kassette ablösen sollte. Apropos Kassette: In der Umfrage wusste knapp jeder zweite Jugendliche (49 Prozent) auch mit dem Walkman so gar nichts anzufangen. Noch schlechter sieht es bei der Diskette (56 Prozent) aus. Immerhin rund jeder Dritte wusste, was Telefone mit Wählscheibe (32 Prozent) und Faxgeräte (28 Prozent) sind. Unter den 10- bis 11-Jährigen ist das Faxgerät, der in Deutschland erfundene Meilenstein in der Bürokommunikation, gerade einmal der Hälfte bekannt. Am Telefon befragt wurden 915 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren.
"Ein Faxgerät kennen die meisten Kinder und Jugendlichen nur noch aus Filmen", sagt Bitkom-Expertin Marie Anne Nietan. "Digitale Technologien haben viele über lange Zeit genutzte elektronische Geräte im Büro oder heimischen Wohnzimmer in nur wenigen Jahren ersetzt."
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!