Kommentieren
Forum
- USPS und FedEx auch Zuletzt kommentiert von K.S.a.L. am 15.03.2017 um 00:13 Uhr
Wer derzeit eine angebliche Mail des Paketdienstes DHL erhält, sollte vorsichtig sein. Aktuell sind viele falsche DHL-Paketankündigungen im Umlauf. Die Experten vom CERT-Bund geben Tipps.
Bonn - In Mail-Postfächern landen derzeit viele falsche DHL-Paketankündigungen. Im deren Anhang findet sich die Datei "Sendungsuebersicht.zip", die Schadsoftware enthält, warnt das Computersicherheits-Ereignis- und Reaktionsteam des Bundes (CERT-Bund).
Deshalb sollte man den Anhang weder öffnen noch auf den Link "Sendungsübersicht" klicken. Da die Mails nicht gleich als Fälschungen zu erkennen sind, lohnt ein Blick auf die Absenderadresse. Bei echten Ankündigungen von DHL lautet diese paket@dhl.de, bei den gefährlichen Spam-Mails steht dort etwa kawauchi@hiraso-net.ne.jp oder ähnlich Kryptisches.
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Twitter angezeigt und Daten an Twitter übertragen werden. Jetzt Cookies erlauben und Seite neu laden. Nähere Informationen siehe Datenschutzhinweise.
Inhalte erlauben Seite neu ladenWo gibt es aktuell günstige DSL-Tarife? Wir haben Ihnen hier einige empfehlenswerte Angebote zusammengestellt.
DSL- & Kabel-AngeboteAlle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.