
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist Anfang dieser Woche nach Südkorea gereist, um sich mit der Führungsspitze von Samsung zu treffen und die Macher des Samsung Galaxy S4 davon zu überzeugen, ein Facebook-Phone herauszubringen. Shin Jong-kyun, Chef von Samsungs Mobilsparte, habe ihm aber anscheinend einen Absage erteilt, berichtet "The Korea Herald" unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen.
Facebook nicht auf Augenhöhe mit Samsung
Im April hatte Facebook seine App Facebook Home vorgestellt, die auf Smartphones mit Android den Homescreen ersetzt. Statt einer Reihe von Apps sind dort nun Bilder zu sehen, die die Freunde gepostet haben. Das HTC First ist das erste und einzige Smartphone, das mit einem vorinstallierten Facebook Home ausgeliefert wird. Sowohl das HTC First als auch Facebook Home kommen jedoch bei den Nutzern nicht gut an.
Bei der Vorstellung von Facebook Home ließ sich der Homescreenersatz nur auf fünf weiteren Smartphones installieren – drei davon von Samsung. Die Südkoreaner schienen mit im Boot zu sitzen. Beide Unternehmen ringen mit einem übermächtigen Google. Samsung sieht sich durch die Google-Tochter Motorola Mobility bedroht und entwickelt mit Tizen ein alternatives Betriebssystem. Facebook möchte Google gerne Anteile am Werbemarkt abjagen.
Ein gemeinsames Vorgehen sei jedoch nicht im Interesse Samsungs. "Facebook hat die Absicht, ein zweites Google zu werden", so eine Quelle des Korea Herald. Daran sei den Südkoreanern aber nicht gelegen. Facebook habe in ihren Augen aber auch nicht den Wert, um selbst aufgewertet zu werden.
(Peter Giesecke)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!