
E-Plus, LTE-Nachzügler unter den deutschen Mobilfunknetzbetreibern, will in diesem Jahr den LTE-Ausbau massiv vorantreiben. Der Ausbau soll bedarfsorientiert unter dem Motto "Smart LTE" erfolgen. In der vergangenen Woche gab der Düsseldorfer Mobilfunkkonzern bekannt, dass ZTE zentraler Kooperationspartner beim LTE-Ausbau von E-Plus wird. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona verkündete das Unternehmen am Dienstag nun, dass Nokia Siemens Networks ebenfalls als Partner beim LTE-Rollout mit an Bord ist.
NSN soll auch HSPA+-Netz erweitern
Neben der Errichtung des LTE-Netzwerks im 1.800 Megahertz-Frequenzband mit Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) soll der Netzwerkausrüster zudem das bestehende GSM und HSPA+-Netz modernisieren und erweitern. NSN wird laut der Kooperationsvereinbarung mit E-Plus die HSPA+-Kapazität im 2.100-Megahertz-Band ausbauen.
Der Mobilfunknetzbetreiber erhält von NSN zudem die energieeffizienten Funk-Basisstationen Flexi Multiradio 10. Außerdem stattet NSN die Düsseldorfer mit der Liquid Radio GSM Software-Suite aus, mit der Netzbetreiber nach Unternehmensangaben GSM-Spektrum für LTE freigeben können. Auch das Netzwerk-Managementsystem NetAct wird um weitere Features wie Netzwerk-Optimierung erweitert.
(Jörg Schamberg)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!